- Werkbildarchiv Stand 2023Liebe R!R?-Teilnehmer, wir möchten Ihnen / Euch eine vorläufige Übersicht der in unserem Werkbildarchiv (Ekki) vorhandenen Werke zeigen (Stand 2023). Bei der Zusammenstellung dieser Übersicht haben wir vor allem auf die Harmonie der Bilder geachtet. Wir werden versuchen, aus den vorhandenen Werken Kontrastpaare zu bilden, die durch die Symbole (!) und (?) dargestellt werden. Dieser … Weiterlesen
- Geschützt: Bilder zu RHEIN!ROMANTIK?Der Inhalt ist passwortgeschützt.
- Lesungen BingenBingen Die Termine für Bingen (Kunst-Raum-Bingen (KuRaBi)) sind folgende: 08.10.2023 14:30 Uhr Monika Böss 15:30 Uhr Alfred Rosen 15.10.2023 14:30 Uhr Leona Riemann 15:15 Uhr Margret Drees 16:00 Uhr Walter Karbach 22.10.2023 14:30 Uhr Christiane Ulmer-Leahey 15:30 Uhr Alfred Rosen 08.10.2023 14:30 Monika Böss L003 Monika Böss Frau Böss beabsichtigt verschiedene Geschichten aus … Weiterlesen
- Exponatenliste Bingen
- Liste der ExponateListe der Exponate, geordnet nach Ausstellungszyklen (Broschüre) und nach Teilnehmern. Dass diese Bilder alle in einer Ausstellung zu sehen waren, ist damit nicht gesagt. Wiederholungen bedeuten, dass das entsprechende Exponat für mehr als einen Ausstellungszyklus (Broschüre) normiert wurde. WENR < 3000 die Exponate stammen aus dem Jahr 2022, danach steht die erste Ziffer für das … Weiterlesen
- Geschützt: Broschürentexte und BilderDer Inhalt ist passwortgeschützt.
- Ausstellung für 2024 in den GondelnLiebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer von R!R?, wir möchten Sie/Euch erneut darüber informieren, dass im Rahmen unseres Projekts eine Ausstellung für 2024 in den Gondeln der Seilbahn Koblenz zur Festung Ehrenbreitstein geplant ist. Hierbei sind einige wichtige Punkte zu beachten: Viele Grüße Helmut Wagner, Walter Nussbaum
- Herr Störmer – Der LesemannZum Zeitpunkt der Drucklegung unserer Sonderbroschüre stand der Termin für die Veranstaltung leider noch nicht fest. Bitte haben Sie noch etwas Geduld, wir werden Sie an dieser Stelle darüber informieren, oder wenden Sie sich direkt an die Bibliothek im Neuen Schloss Schlossplatz 455469 Simmern / Hunsrück / Telefon: +49 6761 7148 . Tagebuch seiner Vorleseaktivitäten … Weiterlesen
- Besuch im Kulturzentrum Neues Schloss in SimmernGesprächsteilnehmer: Frau Kristina Müller-Bongard, Leiterin Hunsrück Museum Simmern R!R? Orga-Team: Leona, Walter, Ekki Checkliste Ausstellungen: Ausstellung: RHEIN!ROMANTIK? vom 13.01.24 bis 25.02.24 Location: Kulturzentrum Neues Schloss, Schlossplatz, 55469 Simmern Das Museum und Kulturzentrum ist eine kulturelle Einrichtung der Stadt Simmern. Beide Flügel des Foyers im Erdgeschoss. Für die Vernissage oder Lesungen der anschließende große Saal. Im … Weiterlesen
- Laudatorin: Prof. Dr. Susanne EnderwitzAnkündigung (für Ausstellung 25.5.24) Im Liebesverhältnis zwischen Rhein und Romantik erfüllte der Rhein den attraktiven und die Romantik den aktiven Part. Dabei wandte sich die Romantik der Natur und Geschichte des Rheins zu, betrachtete sich aber als Gegenmodell zur Klassik und schärfte am Rhein ihre eigene Ästhetik: In der Malerei übertrieb sie seine Schroff- und … Weiterlesen
- Veröffentlichung von Aufruf RHEIN!ROMANTIK?RHEIN!ROMANTIK?2029 – Kunst zum Mitmachen. Seit 2019 bringt RHEIN!ROMANTIK?2029, ein ambitioniertes Kunstprojekt aus dem Herzen des Oberen Mittelrheintals, neue Impulse in die kreative Landschaft der Mittelrheins. Ob Malerei, Fotografie, Grafik, Skulptur, Poesie oder Prosa – das Projekt lädt Künstler und Kreative ein, ihre individuelle Interpretation von „Romantik am Rhein“ zum Ausdruck zu bringen. Es schlägt … Weiterlesen
- An alle alten und neuen AutorenLiebe Freunde der„Rhein!Romantik?“, ich freue mich sehr darüber, dass unsere kleine Gruppe der Autoren nun Zulauf bekommen hat und sich mittlerweile recht ansehnlich präsentiert. Ich meine nicht nur Autoren von Belletristik, szenischer Literatur oder Sachliteratur, sondern auch Experten verwandter Arbeit, wie zum Beispiel der freien Rede im Vortrag zu einer historischen Bilderreihe u.ä. Zu Beginn … Weiterlesen
- Seilbahn KoblenzLiebe Teilnehmer von RHEIN!ROMANTIK, wir haben großartige Neuigkeiten zu verkünden! Nachdem wir bei den BUGA-Freunden Koblenz (https://www.bugafreunde.de/index.php) und der Seilbahn Koblenz (https://www.seilbahn-koblenz.de/) angefragt hatten, haben wir heute die erfreuliche Zusage erhalten! Die Zusammenarbeit steht nun fest, und wir können uns auf eine beeindruckende Veranstaltung freuen. Die kommende Ausstellung wird sich von den bisherigen R!R?-Ausstellungen unterscheiden, da … Weiterlesen
- Zwischen den Zeilen – Literaturmagazin – Alfred Gregor Rosen„Zwischen den Zeilen“ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Alfred Gregor Rosen in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. „Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, … Weiterlesen
- Unser R!R? – Making ofLiebe R!R? Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie in den vergangenen Jahren möchten wir euch auch 2023 und 2024 die Möglichkeit bieten, uns und allen R!R?-Freunden einen Einblick in euer kreatives Schaffen zu gewähren. Lasst uns über eure Schulter blicken, ladet das „R!R? – Making of“ – Team zu euch ein oder vereinbart einen Treffpunkt. Zeigt uns, … Weiterlesen
- Aktuelle R!R?-Informationen für die AutorenLiebe Kolleginnen und Kollegen, Aus aktuellem Anlass wende ich mich an euch und informiere euch über einige wichtige Angelegenheiten im Kreis des Orga-Teams von Rhein!Romantik?. Die bisherigen Ausstellungen der Maler, Fotografen und Bildhauer haben eine derart positive Resonanz hervorgerufen, dass sich viele Multiplikationseffekte ergeben haben. Besonders attraktiv wurde eine Möglichkeit geboten, Bilder in den Gondeln … Weiterlesen
- Ausstellung Oberwesel und NachbesprechungLiebe Teilnehmer unserer Ausstellung in Oberwesel, wir danken sehr herzlich für Eure Anwesenheit bei der Vernissage und auch an anderen Tagen sowie für Eure Aufsichtsdienste und die Hilfe beim Auf- und Abbau. Die Ausstellung in Oberwesel wurde von mehr als 300 interessierten Gästen besucht, davon ca. 70 Aussteller und Gäste bei der Vernissage, sowie 50 interessierte Zuhörer bei den Lesungen … Weiterlesen
- Bewerbung 2024Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe interessierte Besucherinnen und Besucher, es freut uns, dass Sie sich für unser Projekt interessieren und möglicherweise daran teilnehmen möchten. Informationen rund um den Bewerbungsprozess 2024 finden Sie auf unserer Homepage. (Bitte verlieren Sie nicht gleich die Geduld, es gibt sehr viele Informationen zu den unterschiedlichsten Themen). Wenn Sie unsicher sind, … Weiterlesen
- Rheinzeitung 31.05.23
- Lesung Oberwesel (2Bilder)Fotos: Ekkehard Wulff
- Vernissage Oberwesel Bilder 3-4Fotos: Norbert Schöck (norbertschoeck@gmx.de) und und Ekki Wulff (ekkiwulff@gmail.com)
- Vernissage Oberwesel Bilder 5Fotos: Helmut Wagner
- Lesung Oberwesel (1Bilder)Fotos: Ekkehard Wulff
- Rheinzeitung 16.05.23Mit „Strg“ und „+“ lässt sich die Seite vergrößern.
- Rheinzeitung 13.05.23
- Presseinfo von Frau ScheerDie „Rhein!Romantik?“ spielt mit derSpannung zwischen Poesie und Realismus Feierliche Ausstellungseröffnung im Kulturhaus Oberwesel mit Laudator Michael Apitz und dem Frankfurter Theaterregisseur Willy Praml Mit einer viel beachteten Vernissage mit zahlreichen (Ehren-)Gästen und Künstler*innen wurde im Kulturhaus Oberwesel die „Rhein!Romantik?“-Ausstellung eröffnet, die bis zum 29. Mai zu sehen ist. Die Ausstellung spannt den Bogen von … Weiterlesen
- Lesung Oberwesel 2Das Kulturhaus Oberwesel bietet im Rahmen von RHEIN!ROMANTIK? am Sonntag, 21.05. von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr eine weitere Lesung zum Thema RHEIN!ROMANTIK? an.Als Zuhörer sitzen Sie wieder mitten in unserer Ausstellung. Sie sind quasi für die Dauer der Lesung selbst Teil unseres Projektes. Vielleicht wecken die vielen Exponate auch bei Ihnen Erinnerungen an längst … Weiterlesen
- Lesung Oberwesel (1)Oberwesel 14.05. 2023 14:30-17:00 Das Kulturhaus Oberwesel bietet im Rahmen von RHEIN!ROMANTIK am Sonntag, 14.05. von 14.30 bis 17.00 Uhr den ersten von zwei geplanten Lesenachmittagen an. Lauschen Sie den (romantischen) Geschichten von Alfred Rosen, der das Leben und Schicksal der Menschen am Strom zur Zeit der napoleonischen Besatzung beschreibt oder lassen Sie sich von Monika … Weiterlesen
- Vernissage Oberwesel Bilder 2Fotos: Walter Nussbaum Eröffnung der Ausstellung Frau Reinfriede Scheer (Kulturhaus Oberwesel) Begrüßung durch Mitglieder des Orgateams und Moderation: Helmut Wagner Laudator: Michael Apitz Herr Bürgermeister Unkel Redebeitrag Herr Praml Das Theater Willy Praml wurde 1991 von Willy Praml und Michael Weber als freies Theater in Frankfurt am Main gegründet. Es hat sich durch das Theaterfestival „An den Ufern der Poesie“ am Mittelrhein einen Namen gemacht. … Weiterlesen
- Vernissage Oberwesel Bilder 1Fotos: Reinfriede Scheer
- RheinzeitungNr.: 102-Mittwoch, 3.MAI 2023
- Finale Exponatenauswahl Ausstellung OberweselLiebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „RHEIN!ROMANTIK?“, in der Anlage finden Sie die Exponate, die in Oberwesel zu sehen sein werden. Aus Platzgründen ist es uns nicht möglich, alle jurierten Exponate zu zeigen. Diese sind in der beiliegenden Hängeliste rot durchgestrichen und verbleiben bis zum 29.09.2023 (Bingen) bei Euch zu Hause bzw. im Atelier. Alle anderen … Weiterlesen
- Broschüre 2023Innerhalb des Vorschaufensters haben Sie die Möglichkeit mit „+“ bzw. „-“ das Vorschaufenster an Ihren Rechner anzupassen. Klicken Sie auf den Link unterhalb des Vorschaufensters um in den Vollbildmodus zu wechseln.Wenn Sie die Broschüre herunterladen wollen verwenden Sie bitte die schwarze Schaltfläche gleich daneben „Herunterladen“
- Erweiterung des OrgateamsLiebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Projekt RHEIN!ROMANTIK?2029 für die Ausstellungen in 2023 haben sich weitere Künstler zur Teilnahme an RHEIN!ROMANTIK?2029 angeschlossen. Wir, das Orga-Team, freuen uns sehr darüber, dass unser Projekt auch im dritten Ausstellungsjahr weiter so gut angenommen wird. Dieses ist erfreulich, bedeutet aber auch eine ständige Zunahme der „Verwaltungs- und Organisationsaufgaben“. Um die ständig wachsende Bilderanzahl … Weiterlesen
- WunschkalenderWir bieten Ihnen, Ihren persönlichen Jahreskalender (für 2024) mit Werkbildern aus unserem RHEIN!ROMANTIK?- Projekt 2023 an. Der Kalender hat die Größe DIN-A 3 mit mattem Papier. Sie können pro Kalenderseite ein horizontales, zwei vertikale oder ein quadratisches Bild auswählen. Die Bildnummern finden Sie in unserer Broschüre 2023. Notieren Sie die Nummer(n) des Bildes/der Bilder der … Weiterlesen
- Ausstellung RHEIN!ROMANTIK? im Kulturhaus OberweselOrga-Treffen am 28.02.2023 Teilnehmer: W. Nussbaum, K. Klein, H. Wagner, I. Pietsch, R. Scheer, H.-P. Schmitt Ausstellung im Kulturhaus:Vom 5. – 29.5.2023 (Pfingstmontag) zeigt das Kulturhaus die Ausstellung RheinRomantik2029 im Kultursaal. Die Öffnungszeiten sind:Dienstag – Freitag von 10 bis 17 UhrSa., So. und Feiertage: 14 bis 17 Uhr ‚Nebenausstellung‘ Kulturhaus:Das Kulturhaus möchte evtl. die Gelegenheit … Weiterlesen
- März 2023Liebe RHEIN!ROMANTIKER!innen und RHEIN!ROMANTIKER!er E-Mail an alle Teilnehmer Helmut Wagner kann derzeit gesundheitsbedingt unser Projekt nicht in der gewohnten Form unterstützen. Dennoch wollen wir die angekündigten Termine einhalten. Beachten Sie bitte die Informationen auf unserer Homepage https://rheinromantik.org/ . insbesondere die Infos auf die Startseite und den Menüpunkt Termine: https://rheinromantik.org/fuer-teilnehmer/auf-und-abbau/ Aktuell stellt das Kuratoren-Team (Klaus Klein, Ingrid Pietsch, Jürgen Weber) das Ausstellungskontingent … Weiterlesen
- Video 2022 (Koblenz)
- Gedanken zu RHEIN!ROMANTIK? 2023Gedacht von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Adolf Eberle, Alfred Gregor Rosen, Andrea Wesseli, Angelika Bender, Angelika Nocka, Ankica Tadic, Annelies Kriegesmann, Beate F.Mertel, Dr. Armin Thommes, Bettina Burg, Britta Issing, Cathrin und Stefan Tannenberg, Christine von Glyschinsky St. Goar, Christiane Ulmer-Leahey, Dagmar Weeser, Detlef Kleinen, Dieter Kramer, Dorothee Rübel, Dr. Elisabeth Wirsch-Kling, Dr. Sabine Graf, Ekkehard … Weiterlesen
- Lorepreis
- Feb. 2023Anmeldeschluss für 2023: 31.Jan 2023 Wir möchten darauf hinweisen, dass wir nach dem 31.01.2023 keine Werkfotos für die Ausstellung(en) in 2023 annehmen. Das Bewerbungsformular kann dennoch weiterhin benutzt werden. Später eingehende Werkfotos bilden die Basis für die Ausstellung in 2024. Wir informieren rechtzeitig. Aktueller Stand / Zwischenbilanz Nach einer vorsichtigen Schätzung (01.02.23) haben sich etwas mehr … Weiterlesen
- Rheinromatik im Winter?Stefan Tannenberg
- Probleme bei der AnmeldungWenn Sie nicht über die notwendigen technischen Voraussetzungen verfügen, bzw. wenn Sie im Umgang mit diesen unerfahren sind, wenden Sie sich bitte direkt an das Orga-Team. Wir helfen Ihnen weiter. Oder schicken Sie uns bitte eine E-Mail (walter,nussbaum@t-online.de) mit folgenden Angaben (die Kontaktdaten brauchen wir nur 1x) : Bitte hängen Sie Ihr Werkfoto an diese Mail … Weiterlesen
- Was wir brauchen: Ihre Hilfe bei der Vorbereitung des Ausstellungsjahres 2023Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Rheinromantik, für alle diejenigen, die leider an unserem ZOOM-Treffen vom 14ten Dezember nicht teilnehmen konnten, möchten wir noch einmal eine dort geäußerte Bitte wiederholen: Helfen Sie uns schon jetzt bei der Vorbereitung des Ausstellungsjahres 2023! Was wir brauchen: Zur Orientierung für unsere Planung und als Diskussionsgrundlage gegenüber den verantwortlichen „Galeristen“ … Weiterlesen
- Unsere BeachflagsDagmar Weeser
- Einladung Nachbesprechung AusstellungenLiebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an RHEIN!ROMANTIIK?; wir laden Sie/Euch herzlich am 14.12.22 um 19:00 h zu einer Nachbesprechung unserer beiden diesjährigen Ausstellungen ein. Der Zugang erfolgt über diese Homepage Startseite grauer Buttons „zum ZOOM-Treffen“ Schwerpunktmäßig steht die Auswertung unserer Ausstellung in Koblenz im Vordergrund. Für Rüdesheim gab es bereits einen Onlinetermin sowie ein Präsenztreffen im … Weiterlesen
- Bilder, Lesung KoblenzFelix Kramb, Walter Karbach, Anette Dodt, Margret Drees (mehr..)
- Video 2022 (Rüdesheim)RÜDESHEIM 2023
- Ausstellungen 2022Zurück mit „Esc“ Neugierig geworden? Mehr Details zur Ausstellung gibt es in unserer Broschüre 2022 KOBLENZ 01.11.2022 bis zum 19.11.2022 Bitte beachten Sie: **Die Ausstellung endet am 19.Nov. 16Uhr und nicht wie im Programm angekündigt am 20.Nov. Die ersten Fotos gibt es weiter unten im blauen Bereich 13.11.2022 Matinée–Lesung (Koblenz Haus Metternich), 11 Uhr! (Eintritt frei! … Weiterlesen
- Broschüre 2022Innerhalb des Vorschaufensters haben Sie die Möglichkeit mit „+“ bzw. „-“ das Vorschaufenster an Ihren Rechner anzupassen. Klicken Sie auf den Link unterhalb des Vorschaufensters um in den Vollbildmodus zu wechseln.Wenn Sie die Broschüre herunterladen wollen verwenden Sie bitte die schwarze Schaltfläche gleich daneben „Herunterladen“ 2022 RÜDESHEIM / KOBLENZ
- Aufsichtsplan Koblenz 2022KOBLENZ 2022 Aufsichtsplan Nachmittage: 14:30-18:00 / Donnerstags jeweils von 17:30-20 Uhr . TNNR ohne Zusatz = einen Tag (unabhängig von der Spalte in der Tabelle, ) Der Zusatz “v“ steht für Vormittag und „n“ für Nachmittag. Der Zeilenumbruch in der Tabelle ist abhängig von der Bildschirmgröße! Öffnungszeiten Aufsicht am 01.11. : Bitte kommen Sie eine Stunde … Weiterlesen
- Tätigkeiten 2022 KoblenzKOBLENZ Aufsichtsplan Tätigkeiten und Informationen Adresse und Dauer der Ausstellung: Haus Metternich, Münzplatz 7 · 56068 Koblenz, vom 01.11.2022 bis 20.11.2022, Vernissage am 01.11.2022 um 17:00 Uhr. Tel.: 0261 2016888 Parken für Aufsichtspersonen: – Parkhaus Görresplatz, Gerichtsstraße 1, 56068 Koblenz. Fußweg zum Münzplatz ca. 12 Minuten. Oder am Moselufer. – Es empfiehlt sich, dass aufsichtsführende Peronen mit ihren Autos sich … Weiterlesen
- LesungLesung (Koblenz) 13.11.2022 / 11 Uhr! Matinee Musikalisch untermalt wird die Lesung von: Felix Kramb (11 Uhr) Walter Karbach liest aus seinem Buch»Werner von Oberwesel: Ritualmordlüge und Märtyrerkult.Über den „Guten Werner“, bestattet 1287 zu Bacharach« Sören Heim (musste leider aus beruflichen Gründen absagen, als Ersatz konnten wir Frau Margret Drees gewinnen) Margret Drees wurde 1937 in Diez/Lahn geboren. Erlernter Beruf: Bankkauffrau. … Weiterlesen
- Agenda 2022Initiatoren und Organisations-Team (Orga-Team) Walter Nussbaum (Deutscher Verband für Fotografie-Direktmitglied), Klaus Klein (Kunstspektrum Bingen, KSB) und Helmut Wagner (Mitglied Foto-Club Koblenz, FCKO) Projektbeginn: März 2019 mit einer Projektgruppe des Foto-Clubs Koblenz und des Kunst-Spektrums Bingen (K-SB). Intention: Künstlerinnen und Künstler setzen „RHEIN!ROMANTIK?2029 “ um. Ankerpunkte sind „der Rhein als geologischer Fakt“ (das !) und „die … Weiterlesen
- Werkfotos 2022Insgesamt wurden 265 Werkfotos eingereicht