Ziele von RHEIN!ROMANTIK?
Nachdem Sie bereits einen Einblick in unser Projekt erhalten haben, möchten wir Ihnen nun unsere Ziele und Visionen näherbringen. (<zurück)
Unsere Vision
Die Romantik des Rheins ist vielschichtig und tiefgründig. Mit RHEIN!ROMANTIK? streben wir danach, diese Romantik in all ihren Facetten zu erfassen und in wechselnden Ausstellungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dabei hinterfragen wir stets ihre Relevanz in der heutigen Zeit und setzen sie in Bezug zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
Unsere Geschichte
In den letzten drei Jahren haben wir zahlreiche Ausstellungen an diversen Orten organisiert. Dabei variierten nicht nur die Exponate, sondern auch die beteiligten Künstler. Über 60 lokale Talente, von Amateuren bis zu Profis, haben sich unserem Gemeinschaftsprojekt angeschlossen und es mit Leben gefüllt.
Bisherige Ausstellungsorte von „RHEIN!ROMANTIK?“:
- BACHARACH: Zusammenarbeit mit der Stadt Bacharach und dem Kulturraum Markt 1 (vertreten durch Frau Katrin Gloggengießer) August / September 2024
- KOBLENZ: BUGA-Freunden Koblenz und Seilbahn Koblenz /Ausstellung von R!R? in den Gondeln der Standseilbahn in 2024.
- ST. GOARSHAUSEN: Galerie Stadtmühle / Samstag, 25. Mai 2024 bis Sonntag, 23. Juni 2024
- SIMMERN: Schloss Museum 13 Jan 2024 – 25 Feb. 2024
- BINGEN: Galerie des Kunst-Spektrums Bingen und Bücherei (vom 28.09. bis 25.10.2023)
- OBERWESEL: Kulturhaus: 6. Mai – 28. Mai 2023
- KOBLENZ: Haus Metternich: 1. November 2022 – 19. November 2022
- RÜDESHEIM: Asbach Halle: 29. Juli – 21. August 2022
- ST.GOAR: Rheinfelshalle: 10. Oktober – 23. Oktober 2021
Unsere Kunst
Unsere Ausstellungen bieten eine breite Palette künstlerischer Ausdrucksformen. Von Malerei und Fotografie über Skulpturen bis hin zu dreidimensionalen Objekten und literarischen Werken. Dabei steht stets im Vordergrund, die romantischen Stimmungen der heutigen Zeit zu beleben und kritisch zu reflektieren.
Die Bedeutung des Rheins
Der Rhein, insbesondere der Abschnitt von Bingen bis Koblenz, hat im 18. und 19. Jahrhundert die Romantik symbolisiert. Mit unserem Projekt möchten wir diesen historischen Kontext aufgreifen, den Wandel des Rheins beleuchten und neue romantische Aspekte in den Vordergrund rücken.
Machen Sie mit!
Wir sind stets auf der Suche nach neuen Talenten und Perspektiven. Egal ob Sie Künstler, Musiker, Schriftsteller oder Tänzer sind – Ihre Beiträge sind für uns von großem Wert. Gemeinsam können wir RHEIN!ROMANTIK? weiterentwickeln und bis 2029 an vielen weiteren Orten präsentieren. (>weiter)
Kontakt
Möchten Sie ein Teil unserer Bewegung werden? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Senden Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Vorstellung und Ihrem Lebenslauf. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Abschließende Gedanken
Ist „RHEIN!ROMANTIK?“ nur ein Projekt oder vielleicht doch mehr als nur eine romantische Idee? Wir laden Sie ein, es selbst herauszufinden und sich von unserer Vision inspirieren zu lassen.
Verfügbare Broschüren:
Oder vielleicht mehr als nur eine romantische Idee? Finden Sie es heraus!
Eine Antwort zu “Ziel”
Die Rheinromantik begleitet mich schon von Kindheit an durch seine Geschichten, seine Literatur und seine Musik vor allem auch die Landschaft des Rheines. Seit nunmehr fast 5Jahrzehnten lebe ich mit meiner Familie im Rheingau und viele Ausflüge führen immer wieder ins Mittelrheintal. Seit 2005 bin ich der Malerei verhaftet und habe mich seit einiger Zeit auch der Landschaftsmalerei angenähert.