Größe / Kennzeichnung / Transport der Exponate Haftungsausschluss / Datenschutzerklärung / Solidarität
Hängend präsentierte Exponate müssen einschließlich Präsentationsausstattung (z.B. Rahmung)
mindestens 40 cm breit und hoch sein. Die maximale Breite und Höhe ist 200 cm.
Arbeiten auf Papier/Karton oder vergleichbaren Bildträgern müssen gerahmt sein (z. B. Glaswechselrahmen). Sie sind rutschsicher im Passepartout zu befestigten. Die Exponate müssen stabil und pendelfrei aufzuhängen sein. Die Montage von Zackenblechen, Steelhänger, Keilrahmenhänger oder gleichwertigen Hängevorrichtungen obliegt den Teilnehmerinnen/Teilnehmern.
Für Skulpturen, Plastiken und Objekte sind die Grenzabmessungen nicht zwingend, solange das Gewicht die manuelle Transportmöglichkeit nicht übersteigt.
Podeste, Stelen oder andere im stabilen Gleichgewicht stehende Unterkonstruktionen liefern die Künstlerinnen / Künstler zusammen mit ihrem Exponaten.
Ein mehrteiliges Werk (Di-, Tri- und Tetraptychon, …) sowie eine mehrteilige Objekt- und Figurengruppe zählt als ein Exponat mit nur einer Werknummer. Einzelne Arbeiten aus Werkserien und -reihen sind dagegen als jeweils als ein Exponat mit jeweils einer Werknummer zu bezeichnen.
Kennzeichnung der Exponate
Die Exponate kennzeichnen sie mit einem gut haftenden rück- oder unterseiteigen Aufkleber. Darauf geben Sie die Werknummer (Mitteilung Jury-Ergebnis),TNNR, Namen, Vornamen und den Titel der Arbeit an. Mehrteiligen Exponate bitte jeweils einzeln bezeichnen.
Transport der Exponate
Das Orga-Team gibt die Termine für An- und Abtransport per E-Mail bekannt und legt sie auf der Homepage unter Teilnehmer ab. Die Teilnehmerinnen / Teilnehmer organisieren die termingerechten Transporte der Exponate und Präsentationsmittel in eigener Verantwortung. Im Einzelfall können Abweichungen mit dem Orga-Team vereinbart werden.
An den Ausstellungorten geben Sie Ihre Exponate ohne Verpackung ab. Verpackungsmaterial kann an den Ausstellungort nicht gelagert werden.
Haftungsausschluss
Jede Teilnehmerin jeder Teilnehmer handelt auf eigenes Risiko. Die Organisatoren übernehmen keine Haftung.
Datenschutzerklärung
Das Orga-Team weist hiermit darauf hin, dass ausreichende technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes getroffen wurden. Dennoch kann bei der Verarbeitung oder Veröffentlichung von personenbezogenen Teilnehmerdatendaten im Internet ein umfassender Datenschutz nicht garantiert werden. Daher nimmt die Teilnehmerin/der Teilnehmer die Risiken für eine eventuelle Persönlichkeitsrechtsverletzung zur Kenntnis und ist sich bewusst, dass:
die personenbezogenen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen,
die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten nicht garantiert ist.
Der Teilnehmer/die Teilnehmerin trifft die Entscheidung zur Verarbeitung und Veröffentlichung ihrer/seiner Daten im Internet freiwillig und kann seine Einwilligung gegenüber dem Orga-Team jederzeit widerrufen. Mit der Bewerbung für die Teilnahme an RHEIN!ROMANTIK?2029 wird die Kenntnis des Vorstehenden bestätigt und das Einverständnis erklärt, dass das Orga-Tam folgende Daten zur Person verarbeiten darf:
Allgemeine Daten | Spezielle Daten |
Vorname und Zuname Fotografien der Person Werkfotos | Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse |
Solidarität
Der Besuch der Vernissagen und der Veranstaltungen während der Ausstellungen ist Zeichen gegenseitiger Wertschätzung der Teilnehmenden. Auch die Verteilung digitaler Werbemittel in den sozialen Netzwerken ist ein Beitrag des individuellen Engagements.