
RHEIN!ROMANTIK? ist ein auf den Zeitraum 2021–2029 befristetes, autonomes, interdisziplinäres Ausstellungskonzept mit den Schwerpunkten Fotografie, Malerei, Skulpturen und Texten zum Thema. Das Projekt endet im BUGA-Jahr 2029. Die Autoren reflektieren in ihren Werken sowohl die romantische als auch die realistische Sicht auf die Landschaft am Rhein. > mehr

Haben Sie Interesse?
Egal ob Sie bildende Künstlerin oder bildender Künstler sind, ob Sie musizieren, Poesie oder Romane schreiben, ob Sie auf der Bühne stehen oder tanzen – wenn RHEIN!ROMANTIK? Ihr Thema berührt, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Mitmachen & Mitgestalten
- Sie sind kreativ tätig und die Romantik des Rheins inspiriert Sie.
- Sie leben im Mittelrheintal oder Ihre Kunst hat eine besondere Verbindung zu diesem Welterbetal.
- Sie können Räumlichkeiten oder Plätze für Ausstellungen und begleitende Veranstaltungen zur Verfügung stellen.
Unsere Künstler:innen – ihre Orte Altweidelbach, Bacharach, Bad Hönningen, Bendorf, Bingen, Böhl-Iggelheim, Brühl, Dörscheid, Dommershausen, Eltville, Essen, Geisenheim, Gödenroth, Idar-Oberstein, Ingelheim, Koblenz, Langenlonsheim, Laubenheim, Lorch
Mainz, Mannheim, Mettmann, Mörsfeld, Niederburg, Oberheimbach, Oestrich-Winkel, Rhens, Rheinböllen, Rüdesheim am Rhein, Rümmelsheim, Sankt Sebastian
Schlangenbad, Schwall, Spay, St. Goar, St. Goar / Biebernheim, St. Goarshausen, Trier, Urbar, Vallendar, Waldalgesheim
Hier sind wir als Nächstes (Stand 2025)
Lorch, Bad Salzig, Oberwesel
Simmern III, Ingelheim, Andernach
Kaub, Mainz, Koblenz
Bisherige Ausstellungen (Stand 2025) :
Bacharach, Badenheim, Bingen, Koblenz, Oberwesel, Rüdesheim
Simmern I und II, St. Goar, St. Goarshausen
Ein Fluss, den wir zeichnen
Wir alle malen den Flusslauf.
Nicht mit Pinsel, nicht mit Stift –
sondern mit unseren Wegen.
Es ist unsere Karte.
Ein Rhein, wie er durch uns geht.
Unsere Ausstellungen setzen Punkte entlang des Stroms.
Doch nicht die Inhalte machen den Fluss sichtbar –
sondern die Tatsache, dass wir dort waren.
Jeder Ort ist ein Zeichen, keine Antwort.
Ein Fragment. Eine Spur.
Wir zeigen nicht den Rhein, wie er auf Landkarten verläuft.
Nicht in seiner geologischen Genauigkeit,
nicht in der festgelegten Form.
Sondern in einer Linie, die sich aus Gegenwart bildet –
aus Momenten der Begegnung mit dem Fluss.
Mal ganz nah am Wasser,
mal fern und doch verbunden.
Mal in Bildern, mal in Worten, mal in Fragen.
So entsteht ein anderer Rhein.
Nicht als Abbild, sondern als Bewegung.
Nicht als Flusslauf, sondern als Erinnerung.
Als Spur einer Idee.
Und wer genau hinsieht, erkennt:
diesen Rhein gibt es nicht auf Karten.
Er entsteht nur in der Vorstellung.
In uns.
Dieser Text ist wie die Linie, die er beschreibt:
ein kollektiver Gedanke.
Er gehört niemandem und allen.
Er trägt akkumulative Ideen in sich –
ob sie gefallen oder nicht,
bleibt offen.
Anonymer Kommentar des Autors:
„Vielleicht ist es gar nicht so wichtig, was wir zeigen –
sondern dass wir es gemeinsam tun.“
Interessenbekundung: Schreiben Sie eine E-Mail an das Orga-Team mit einer kurzen Vorstellung Ihrer Kunst und Ihrer Vita oder Ihres Angebots. Oder benutzen Sie das Kontaktformular, das Sie ganz unten auf dieser Seite finden.
Danach geht es mit dem grünen Button weiter.
Themen, die für Sie von Interesse sein könnten:
5 Antworten zu “Mitmachen?”
HALLO ORGA TEAM;
JA ICH WÜRDE GERNE ZUR NÄCHSTEN AUSSTELLUNG MITMACHEN.
raufenbarth
künstlerkreis johannisberg
mein thema flaschenpost im rhein
Gerne Herr Raufenbarth.
Bitte schicken Sie uns einige Bilder als Interessensbekundung. Wir werden uns dann wieder bei Ihnen melden.
Bilder an hewako@web.de und per CC an walter.nussbaum@t-online.de
Viele Grüße
H. Wagner
Herr Raufenbarth. der Einsendeschluss ist der 31.01.2024 – Sie haben also noch Zeit, sich an unserem Projekt zu beteiligen. LG Walter Nussbaum
Guten Tag, mein Name ist Veronika Neumann. Ich lebe in xxxx im Rhein Hunsrück Kreis und bin seit Jahren Mitglied der Hauderer. Ich möchte gerne an der Ausstellung im Schloss Simmern im kommenden Januar teilnehmen. Wie kann ich mich bewerben?
Sehr geehrte Frau Neumann,
zunächst einmal vielen Dank für Ihr Interesse. Leider habe ich keine guten Nachrichten für Sie, für die Ausstellung in Simmern im Schloss sind wir im Januar 2023 sozusagen ausgebucht. Wir planen unsere Ausstellungen immer für ein Jahr (kein Kalenderjahr, sondern ein „Broschürenjahr“). In der Broschüre für 2023, die Sie gerade in den Händen halten, sind alle Ausstellungen aufgeführt, auch die SIM im Januar. Die gute Nachricht ist, dass Sie sich für das Broschürenjahr 2024 bewerben können, dann werden Ihre Bilder, sofern sie die Juroren überzeugen, in St. Goarshausen, Bacharach und 2025 wahrscheinlich wieder im Januar auch in Simmern zu sehen sein. Also jetzt bewerben. Am besten über unser Kontaktformular.