Organisations-Team (Orga-Team)
Helmut Wagner |
Ekkehard Wulff |
Prof. Dr. Susanne Enderwitz |
Horst Dostert |
Katrin Gloggengießer |
Bliemeister, Hannelore und Joachim |
Walter Nussbaum |
Funktionen („Beauftragte“):
Anmeldung: | Organisations-Team |
Bewerbung: | Helmut Wagner / Walter Nussbaum / Organisations-Team |
Katalog / Plakat ab 2024: | Katrin Gloggengießer / Katalog (Broschüre) und Poster Layout und Druck |
Homepage: | Walter Nussbaum / Helmut Wagner |
Exponaten liste: | Bliemeister, Hannelore und Joachim, Horst Dostert und das Kuratoren-Team In Zusammenarbeit mit den Juroren und den Galeristen (siehe unten). |
[Vorrangige Aktivitäten innerhalb von R!R?]
Aufsichtsplan (HP) | Walter Nussbaum |
Archiv (Werkbilder): | Ekkehard Wulff, Horst Dostert |
Kuratoren-Team: | Bliemeister, Hannelore und Joachim, Katrin Gloggengießer, Walter Nussbaum, [Kristina Müller-Bongard] |
Korrekturen: | Helmut Wagner, Marlies Abele, |
Koordinierung | Helmut Wagner |
Helmut Wagner | |
Eventfotograf | Norbert Schöck / Ekkehard Wulff |
Gondeln: | Horst Dostert und Ekkehard Wulff, Katrin Gloggengießer, Walter Nussbaum, Kuratoren-Team |
Juroren: | Vorbereitung der Jurorenliste, Kontakt mit den Juroren, Zusammenstellung der Ergebnisse Walter Nussbaum >>Juroren siehe unten. |
Kalender: | Ekkehard Wulff, Helmut Wagner |
Finanzen / Kasse Teilnahmegebühren | Helmut Wagner |
Lesungen: | Prof. Dr. Susanne Enderwitz [Dr. Christiane Ulmer-Leahey] Helmut Wagner |
Moderation: | Helmut Wagner, [Alfred Rosen] |
Namensschilder (Ausstellung) | Ekkehard Wulff |
Presse: | Helmut Wagner / Marlies Abele |
Texte: | Prof. Dr. Susanne Enderwitz, Helmut Wagner, Horst Dostert, Ekkehard Wulff |
Technik (Auf- und Abbau) | Ekkehard Wulff, Karlheinz Günther, Horst Dostert, Alfred Rosen, Walter Nussbaum |
Video: | Cathrin und Stefan Tannenberg 0261 801796 und 0178 1603136 |
Ausstellungseröffnung Tätigkeiten (Liste) | Helmut Wagner |
Bildbeschriftungen der Exponate während der Ausstellung: | Ekkehard Wulff, Bliemeister, Hannelore und Joachim |
Hängung, Stellwände: | Bliemeister, Hannelore und Joachim, Ekkehard Wulff |
Vermessung der Ausstellungsflächen und Erstellung von Plänen: | Ekkehard Wulff |
ZOOM | Walter Nussbaum |
Juroren-Team: |
2021
Nur Fotos
Hannelore und Joachim Bliemeister (Deutscher Verband für Fotografie) |
Dr. Rainer Doetsch (Maler) Leiter Rheinmuseum Koblenz |
Klaus Klein Kunst-Spektrum Bingen |
Mehrnosh Käcker Künstlerin Malerin |
Karl Weiner Fotograf |
Frau Prof. Dr. Reifenscheid, Leitung Ludwigmuseum Koblenz |
Schröder, Museumsleiter , Museum Boppard, Kurfürstliche Burg |
2022
Hannelore und Joachim Bliemeister (Deutscher Verband für Fotografie) |
WHG (Wilhelm-Hofamann-Gymnasium St. Goarshausen) Stefanie Deselaers-Friedrichs, Helena Heibel. G.Georgieva-Schmitt |
Dr. Rainer Doetsch (Maler) Leiter Rheinmuseum Koblenz |
Dr. Armin Thommes Dr. Phil. Armin Thommes ist ein freier Künstler und Privatdozent der Malerei. Er betreibt eine Galerie und bietet energetische Heilung sowie Yoga-Seminare an. Thommes hat spirituelle Erfahrungen in Brasilien gesammelt und 2016 ein Buch mit dem Titel „Die Macht des Bewusstseins“ veröffentlicht. Seine Kunst thematisiert oft die harmonische Koexistenz der Menschheit und das Sein in Toleranz, Glück und Liebe. |
Das Kulturhaus Oberwesel Reinfriede Scheer (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Elke Schweinhardt, Hans-Peter Schmitt, Mechthild Sabel (Stiftungsrat) |
2023
Ernst. Fritzemeier Fotoclub Bad Homburg |
(Team) Reinfriede Scheer (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) / Kulturhaus Oberwesel, Elke Schweinhardt, Hans-Peter Schmitt, Mechthild Sabel (Stiftungsrat) |
Kristina Müller-Bongard, M. A., Kristina Müller-Bongard, M. A., ist die aktuelle Museumsleiterin des Hunsrück-Museums in Simmern. Ihre akademische Laufbahn begann mit dem Studium der Kulturanthropologie in Mainz, wo sie den Magistergrad erlangte. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums widmete sie sich mehreren Jahren der wissenschaftlichen Arbeit und war an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt. Ihre Erfahrungen und Kenntnisse tragen nun zur Leitung und Weiterentwicklung des Hunsrück-Museums bei. |
Scherhag, Ute, (Deutscher Verband für Fotografie) |
Michael Apitz (Maler und Comiczeichner) |
2024
NORBERT HEIL APSA MPSA EFIAP/b Norbert Heil, seit 2001 Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie e.V. und in der PSA, bei der er mehrere Funktionen bekleidet, ist vor allem als Veranstalter des German International Photocup und des Cross Continental Circuit bekannt. |
Evelyn Sattler, eine renommierte Künstlerin aus dem Herzen des Rheintals, hat sich durch ihre großformatigen expressionistischen Werke einen Namen gemacht. Ihre Kunst ist nicht nur eine Hommage an die traditionelle Rheinromantik des 19. Jahrhunderts, sondern auch eine moderne Interpretation dessen, was diese Romantik heute für uns bedeutet. |
Katja Siwek, ist die Geschäftsführerin der Kunst- und KreativFabrik GmbH (KKF), einem Unternehmen der boesner Gruppe. Die KKF wurde am 24. Juli 2020 gegründet und ist verantwortlich für die Planung und Veranstaltung von Kunst- und Kreativkursen sowie Produktvorführungen in allen teilnehmenden boesner Häusern. |
Ulrich Persch hat bei der Süddeutschen Fotomeisterschaft 2020 eine herausragende Rolle gespielt. Er wurde als „Süddeutscher Fotomeister“ gekürt und erhielt den ersten Platz in der Sparte Farbe. Zudem erreichte er mit den „Westerwälder Fotofreunden“ den ersten Platz in der Autorenwertung. |
Kristina Müller-Bongard, M. A., Kristina Müller-Bongard, M. A., ist die aktuelle Museumsleiterin des Hunsrück-Museums in Simmern. Ihre akademische Laufbahn begann mit dem Studium der Kulturanthropologie in Mainz, wo sie den Magistergrad erlangte. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums widmete sie sich mehreren Jahren der wissenschaftlichen Arbeit und war an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt. Ihre Erfahrungen und Kenntnisse tragen nun zur Leitung und Weiterentwicklung des Hunsrück-Museums bei. |
Das Bacharach-Team Katrin Gloggengießer Kulturraum Markt 1, Galerist und Juror Rainald Kauer Beigeordneter der Stadt Bacharach BUGA 2029, Kultur, Tourismus und Stadtentwicklung / Galerist und Juror |
Positive Reaktionen habe ich bisher von: Frau Ulrich Schepp (vermutlich als Team), ….
2025: Klaus Klein / Dr. Monika Kropshofer Monika Kropshofer, Silke Kemmer / Dr. Michael Schupmann
Kommentare die nicht von allgemeinem Interesse sind werden nicht veröffentlicht!
Eine Antwort zu “Orga-Team”
Der Rheingau hat etwas,
was ihn besonders macht:
die Atmosphäre, das Licht,seine Menschen,
der Wein….
Diese Region zieht mich an!
Sie hat es verdient,beachtet, verehrt,
geliebt …. und gemalt zu werden !
Wiesbaden, Januar 2023 Mali Schaette
Mitglied im Künstlerkreis Johannisberg