Willkommen bei RHEIN!ROMANTIK?
Schön, dass Sie da sind!
RHEIN!ROMANTIK? ist mehr als nur ein Ausstellungskonzept – es ist ein interaktives Kunstprojekt, das die Romantik des Rheins in all ihrer Vielfalt und Tiefe darstellt. Wir präsentieren wechselnde Exponate bis 2029 in unterschiedlichen Ausstellungsorten.
Unser Projekt wurde 2019 von regionalen Künstlern aus dem Oberen Mittelrheintal ins Leben gerufen. Es beschäftigt sich sowohl mit der historischen als auch mit der zeitgenössischen Romantik am Rhein. (>> weiter)
Unser Ziel ist es, die vielfältigen Facetten der Romantik zu beleuchten und ihre Bedeutung für die heutige Zeit zu reflektieren. Die Kunstwerke, die in diesem Zusammenhang entstehen, möchten wir Ihnen bis zum Jahr 2029, dem Jahr der BUGA, in wechselnden Ausstellungen an verschiedenen Orten präsentieren.
(>> weiter).
Machen Sie mit!
Wir ermutigen Künstler und Kreative, sich unserem Projekt anzuschließen. Ihre einzigartigen Interpretationen und Beiträge bereichern RHEIN!ROMANTIK? und machen es zu einem facettenreichen Erlebnis. (>>weiter)
Besuchen Sie unsere Ausstellungen!
Wir freuen uns darauf, Sie bald an einem unserer Ausstellungsorte willkommen zu heißen. Jeder Ort bietet ein einzigartiges Erlebnis und eine neue Perspektive auf unser Thema.
Bis bald!
Herzlichst,
Das Team von RHEIN!ROMANTIK?
Schloss / Museum SIMMERN 13. Jan 2024 – 25. Feb. 2024

Schlossplatz
D-55469 Simmern/Hsr.
Leiterin : Kristina Müller-Bongard, M.A.
Das Museum der Stadt Simmern unterstützt nun das Projekt „RHEIN!ROMANTIK?“ mit einem Ausstellungszyklus bis ins Jahr 2029. Als kulturelle Einrichtung der Stadt Simmern und Heimat des Hunsrück-Museums bietet das Kulturzentrum Neues Schloss eine Vielzahl von Möglichkeiten für Kunstliebhaber. Das Museum der Stadt Simmern ist im Neuen Schloss im Herzen von Simmern untergebracht.
Die erste Ausstellung „RHEIN!ROMANTIK?“ wird vom 13.01.24 bis 25.02.24 zu sehen sein. Besucher können sich auf eine interessante Auswahl an Gemälden und Fotokunst freuen. Die Ausstellung findet im Foyer des Schlosses statt. Eine Vernissage und Lesungen runden das Programm ab. Mit Parkmöglichkeiten direkt hinter dem Schloss und dem Zugang über die Tourist Info am Schlossplatz ist alles für ein angenehmes Erlebnis vorbereitet.
Unter der Leitung von Frau Kristina Müller-Bongard, M.A., die sich für eine ansprechende und nicht überladene Hängung der Werke einsetzt, wird die Ausstellung sicherlich beeindrucken. Weitere Informationen zu offenen Terminen und geplanten Veranstaltungszeiten finden Sie auf der entsprechenden Seite des Museums bzw. auf der Startseite unserer Homepage.
Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, und besuchen Sie das Kulturzentrum Neues Schloss in Simmern.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Seite „Offene Termine“ über die geplanten Veranstaltungszeiten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die unten stehenden Links: Öffnungszeiten, Vernissage, Lesung, Termine.
Schwebende Ausstellung in den Gondeln BUGA-Freunden Koblenz / Ausstellung von R!R? in den Gondeln der Standseilbahn in 2024. Vernissage Freitag, 22. März.

Foto: Herr Dostert, Meik Schwaben Leitung Marketing und Social Media
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir seit heute ( 28.07.23) eine Zusage von den BUGA-Freunden Koblenz (https://www.bugafreunde.de/index.php) haben.
Diese Ausstellung wird sich von den bisherigen R!R?-Ausstellungen unterscheiden. Für unsere Teilnehmer entsteht kein weiterer Aufwand, da die Ausstellungsbilder (Exponate) nicht im Original, sondern als Kopien in den Gondeln gezeigt werden. Ein Rahmenprogramm ist nicht vorgesehen. Die Organisation innerhalb von R!R? liegt beim ORGA-Team. Die BUGA-Freunde Koblenz übernimmt die Projektverantwortung und Koordination.
Unser Ansprechpartner ist Frau Ulli Piel und Herr König von den BUGA-Freunden Koblenz. Wir freuen uns auf dieses besondere Ereignis und danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung!
Galerie Stadtmühle / St. Goarshausen (Samstag, 25. Mai 2024 bis Sonntag, 23. Juni 2024)


Ein Video von Elias Melchert gibt einen guten Eindruck über die Galerie (einfach auf Galerie Stadtmühle klicken.
Vernissage: Samstag, 25. Mai 2024 um 16 Uhr /
26.Mai. 10 Uhr Fotowettbewerb (Treffpunkt: Galerie Stadtmühle, St. Goarshausen
Einladung
Event: Fotowettbewerb mit Ekkehard Wulff und Horst Dostert
Einladung zur Teilnahme am Fotowettbewerb „Rhein!Romantik?“ in St. Goarshausen mit Ekkehard Wulff und Horst Dostert
Liebe Fotografie – Begeisterte!
Wir freuen uns, Sie / Euch zur Teilnahme am Fotowettbewerb „Rhein!Romantik?“ in St. Goarshausen am Sonntag, den 26.5.2024 einzuladen.
Der Fotowettbewerb greift die künstlerischen Themen der Kunstausstellung „Rhein!Romantik?“ in der Galerie Stadtmühle in St. Goarshausen auf. Die teilnehmenden Fotografen sind gebeten, jeweils ein Foto-Paar zum Thema „Rhein!Romantik?“ zu erstellen. Das zu erstellende Foto-Paar soll den Spannungsbogen zwischen der klassischen Romantik des Rheintals (im Sinne der alten Maler) und der aktuell gelebten realen Situation am Rhein widerspiegeln. Das erste Foto soll die Schönheit des Rheins (klassische Romantik!) und das zweite Foto die aktuelle Situation („reale“ Romantik?) in St. Goarshausen aus der persönlichen Sicht des Fotografen widerspiegeln.
Der Wettbewerb wird von den erfahrenen Fotografen Ekkehard Wulff und Horst Dostert durchgeführt und beginnt zunächst mit einer Anmelde- und Vorbereitungsphase. Ihre / Eure kostenlose Teilnahme bitte per E-Mail senden an:
- Ekkehard Wulff: ekkiwulff@gmail.com, +49 172 6298855
- Horst Dostert: Horst.Dostert@web.de +49 176 30697400
Der Wettbewerb beginnt am 26.5.2024 um 10.00 Uhr in der Galerie Stadtmühle mit einer einführenden Session durch die Fotografen Ekkehard Wulff und Horst Dostert. Anschließend haben Sie bis 14 Uhr Zeit, das gestellte Fotothema in und um St. Goarshausen mit Ihrer Kreativität und Ihrem fotografischen Können abzubilden.
Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera mit ausreichend Akku und Speicherplatz mit, damit Sie genügend Raum für Ihre fotografische Arbeit haben. Denken Sie auch an wettergerechte Kleidung und passendes Schuhwerk.
Die Abgabe der Foto-Dateien soll bis spätestens 14 Uhr erfolgen. Eingereicht werden dürfen pro Fotografen maximal 5 Foto-Paare (oder 10 Einzelbilder) zu den Themen, wie oben beschrieben. Alle Bilder müssen digital im JPEG Format vorliegen und sollen unbearbeitet aktuell aus der Kamera des Fotografen stammen. Die Dateigröße soll einen Ausdruck im Format 60 * 40 (oder ähnlich) ermöglichen. Es können alle digitalen Kameras, auch Handys, verwendet werden.
Ihre abgegebenen Fotoarbeiten werden dann per PC abgespeichert. Mit der Abgabe erklären Sie sich damit einverstanden, dass dem Veranstalter das nicht ausschließliche Bildrecht für die Verwendung der Fotos übertragen ist.
Die Gewinner des Fotowettbewerbs werden sodann ermittelt und gegen 18.00 Uhr in der Galerie Stadtmühle zusammen mit den Fotos aller Teilnehmer präsentiert.
Folgende Preise werden vergeben :
- Preis
Das ausgewählte Foto-Paar wird zeitnah auf Kosten des Veranstalters auf Leinwand gedruckt und in die laufende Kunstausstellung „Rhein!Romantik?“ aufgenommen.
Optional kann es auch in den weiteren R!R? Ausstellungen in 2024 präsentiert werden.
- Preise
Es werden zwei zweite Preise vergeben, jeweils für das beste Einzelbild zum Thema „Rhein!“. und zum Thema „Romantik?“.
Die beiden Gewinnerfotos werden ebenfalls entsprechend gewürdigt.
Wir freuen uns auf einen spannenden und kreativen Fotowettbewerb und sind gespannt auf Ihre / Eure fotografischen Ergebnisse zur Schönheit und Romantik von St. Goarshausen. Ekkehard Wulff und Horst Dostert
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die unten stehenden Links: Öffnungszeiten, Vernissage, Lesung, Termine.
26. Mai 18-20 Uhr, Stadtmühle, St. Goarshausen
Einladung zum Videoabend
Dauer: ca. 1-2 Stunden; Technik: Beamerprojektion auf Leinwand; Projektverantwortlich: Evelyn Sattler mit Unterstützung von Bürgermeister Niko Busch.
Ein Beitrag von: Cathrin und Stefan Tannenberg
Protagonisten: Evelyn Sattler (Malerei), Peter von Berg (Malerei), Klaus Klein (Malerei) und Günter Becker (Holzarbeiten)
Kosten: Diese Veranstaltung ist kostenlos ( RHEIN!ROMANTIK?)
Anmeldung: Interessenten mögen sich bitte bei Cathrin und Stefan Tannenberg anmelden, formlose E-Mail: Stefan.Tannenberg@t-online.de
Liebe Film- und Kunstbegeisterte, wir laden Sie herzlich zu einem inspirierenden Videoabend am Sonntag, den 26. Mai, in der Stadtmühle in St. Goarshausen ein. Gemeinsam mit den Naturfilmern Cathrin und Stefan Tannenberg, die zwei Kinofilme über den atlantischen Lachs im Westerwald 2021 und Feuerberg und Stöffelmaus 2022 produziert haben, werden wir einen Blick hinter die Kulissen der Entstehung von Kunstwerken werfen und die faszinierende Welt der Kreativität erkunden.
Egal, ob Sie ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber, ein neugieriger Entdecker oder einfach ein Freund der schönen Dinge sind, dieser Abend spricht alle an und setzt keine Vorkenntnisse voraus.
Begleiten Sie uns auf eine zweistündige Reise durch die Welt der Kunst: Cathrin und Stefan Tannenberg berichten über ein Projekt, bei dem vier Künstler – Evelyn Sattler (Malerei), Peter von Berg (Malerei), Klaus Klein (Malerei) und Günter Becker (Holzarbeiten) – (alle Teilnehmer von RHEIN!ROMANTIK) hautnah vom Entwurf über die Herstellung bis zur Ausstellung begleiten.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Welt der Kunst und Kreativität zu erkunden. Kommen Sie zahlreich und lassen Sie uns gemeinsam einen unvergesslichen Abend erleben!
Kurze Ausschnitte sind bei YouTube zu finden: Lachsfilm: TANNAT Lachstrailer Kinofilm – YouTube. Stöffelfilm: Premiere 26.-28.08.22 Stöffelhalle in Enspel 26.08. um 16:30 u.18:00; Sa/So 12, 14, 16 u. 18:00 Uhr – YouTube. Die Naturfilmer Cathrin und Stefan waren 2021 im SWR auf der roten Couch. [SWR Link]: Bei der Rheinromatik sind mehrere Dokumentationen zu den Ausstellungen und das Mittelrheintal entstanden: Ausstellungen in Koblenz: Rheinromatik Ausstellung in Koblenz im Winter 2022 – YouTube. Ausstellung in Rüdesheim. Rheinromatik Ausstellung in Rüdesheim am Rhein im Sommer 2022 – YouTube. Filme zum Mittelrheintal: TANNAT Mittelrhein – YouTube und Rheinromatik im Winter? – YouTube
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die unten stehenden Links: Öffnungszeiten, Vernissage, Lesung, Termine.
Big Band / In Kürze finden Sie an dieser Stelle weitere Informationen zu diesem Abend.
01.Juni 2024 18 Uhr , Stadtmühle, St. Goarshausen
Auftritt der Shrimps in der Galerie Stadtmühle mit dem Musiker Michael Bibo.
Improvisationstheater mit den „Shrimps“
Improvisationstheater ist Theater, das vom Augenblick lebt. Nichts ist vorab einstudiert, alle Szenen entstehen nach den Wünschen des Publikums spontan auf der Bühne.
Dabei bitten die Schauspieler um Stichwörter aus dem Publikum (z.B. ein Ort, ein Gegenstand oder ein Gefühl) und entwickeln auf dieser Basis eine Geschichte.
Seien Sie live dabei, wenn die Improtheatergruppe „Die Shrimps“ ein von Ihnen ausgewähltes Gemälde zum Leben erweckt und aus Ihren Ideen spannende, witzige und berührende Szenen zum Thema „Rheinromantik“ entstehen.
Die Shrimps, das sind Christian Zipse, Daniela Augustyniak, Heidi Diemer, Melanie Junk und Thomas Pohl. Seit über 15 Jahren improvisieren sie auf den Bühnen des Rhein-Main-Gebiets und im europäischen Ausland. Musikalisch begleitet werden sie von Michael Bibo am Klavier.
Die Shrimps in der Galerie Stadtmühle oder im Kulturclub
2. Juni 2024 Lesungen: Sonntag, um 15 Uhr (Pfingstsonntag);
8. Juni, „Coming Up Mittelrhein Jazz Academy“ Stadtmühle, St. Goarshausen ((Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben))

„Coming Up Mittelrhein Jazz Academy“
Wir freuen uns, Ihnen die „Coming Up Mittelrhein Jazz Academy“ vorzustellen, die am 8. Juni in St. Goarshausen in Kooperation mit dem ORGA-Team von RHEIN!ROMANTK?) und der „Galerie Stadtmühle“ auftreten wird. (Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben)
Die “Coming Up – Mittelrhein Jazz Academy” versteht sich als eine Plattform der “Ehemaligen” der „Coming Up – Big Band des WHG St. Goarshausen“ und hat sich der Förderung der Schul-Big-Band sowie der Weiterentwicklung des Jazz im Mittelrheintal verschrieben.
Big-Band-Sound der ganzen Bandbreite ist im Ensemble angesagt. Gespielt wird in Bigband-Besetzung: 5 Saxophone, 4 Trompeten, 4 Posaunen, Piano, Baß, Gitarre, Schlagzeug, Percussion und optional Gesang.
Musikalisch steht des Jazzorchester für eine frisch-moderne Auffassung des Big-Band-Sounds. Das aktuelle Programm bringt eine Mischung aus bekannten Hits wie „Every little thing she does is magic“ von Sting, „Thriller“ von Michael Jackson und „Sharp dressed man“ von Gibbons, sowie souverän präsentierte Genre-Klassiker aus Swing („Sing Sing Sing“), Funk („Absoludicrous“) und Latin-Nummern („Gringoa“) in Arrangements, die Raum für kreative Soli lassen.
Das Orchester ist in der Region und darüber hinaus bestens bekannt. Konzertreisen führten die inzwischen Erwachsenen Musikerinnen und Musiker in alle Welt von England, Frankreich über Korea, USA bis nach Brasilien.
Der Startschuss der “Coming Up – Mittelrhein Jazz Academy“ fiel 2022 zusammen mit dem 30jährigen Jubiläumskonzertvon der Schul-Big-Band „Coming Up“, das mit über 150 Ehemaligen und Aktiven in einem fulminanten Konzert auf der Loreley-Freilichtbühne gefeiert wurde.
Nachdem die „Academy“ 2023 Konzerte auf der linken Rheinseite in Bacharach, Oberwesel und St. Goar geben konnte, freuen sich die Musikerinnen und Musiker der „Coming Up Mittelrhein Jazz Academy“ auf die Präsentation der neuesten Arrangements in einmaliger Verbindung mit der Ausstellung der „Rheinromantik“ in ihrer „Heimatstadt“ St. Goarshausen. Vielleicht fangen die Bilder ja an zu mitzuswingen, mindestens die Zuschauer!
9. Juni 2024 Lesungen: Sonntag, um 15 Uhr
16. Juni 2024 Lesungen: Sonntag, um 15 Uhr
22.Juni (Treffpunkt: Galerie Stadtmühle, St. Goarshausen Uhrzeit: 11 Uhr
Einladung
Event: Geführter Foto-Spaziergang durch St. Goarshausen
Einladung zur Teilnahme an einem geführten Foto-Spaziergang durch St. Goarshausen
Liebe Fotografie-Begeisterte,
wir laden Sie / Euch herzlich zu einem entdeckungsreichen Foto-Spaziergang am Samstag 22.6.2024 durch das malerische St. Goarshausen ein. Gemeinsam mit dem bekannten Stadtführer Elias Melchert und den erfahrenen Fotografen Ekkehard Wulff und Horst Dostert werden wir die Schönheit dieser Stadt durch den Sucher betrachten und unvergessliche Eindrücke festhalten.
Egal ob Sie ein passionierter Handyfotograf, ein fortgeschrittener Amateur oder einfach ein Stadtliebhaber, Tourist oder Einheimischer sind, diese Fototour spricht alle an und setzt keine fotografischen Erfahrungen voraus.
Entdecken Sie mit uns die zauberhaften Straßen und Winkel von St. Goarshausen und lernen Sie dabei wertvolle Tipps und Techniken für das Fotografieren mit dem Handy oder einer Kamera durch die beiden Fotografen Ekkehard Wulff und Horst Dostert.
Treffpunkt : Galerie Stadtmühle, St. Goarshausen Uhrzeit: 11 Uhr
Der Foto-Spaziergang erstreckt sich über etwa zwei Stunden.
Zunächst erhalten Sie wertvolle Anleitungen von Ekkehard Wulff und Horst Dostert, um Ihre fotografischen Fähigkeiten zu verbessern und die Schönheit der Stadt perfekt einzufangen.
Im Anschluss daran begeben wir uns auf einen einstündigen Spaziergang durch die malerischen Straßen und Winkel von St. Goarshausen, begleitet von interessanten Hintergrundgeschichten über die Sehenswürdigkeiten und die Geschichte der Stadt, die Ihnen Elias Melchert erzählen wird. Dies wird Ihnen ein tieferes Verständnis für die Orte vermitteln, die Sie fotografieren werden.
Die Teilnahme an dieser unvergesslichen Fototour ist kostenlos. Das Event ist ein Projekt von RHEIN!ROMANTIK? in Zusammenarbeit mit Elias Melchert und dem Bürgermeister von St. Goarshausen, Nico Busch.
Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera oder Ihr Handy mit genügend Akku und Speicherplatz mit, sodass Sie genug Raum für Ihre fotografische Arbeit haben. Denken Sie auch an wettergerechte Kleidung und entsprechendes Schuhwerk, da wir auf unserem Spaziergang verschiedene Standorte erkunden werden.
Obwohl die Teilnehmerzahl nicht begrenzt ist, bitten wir Sie dennoch, sich bei den folgenden Verantwortlichen anzumelden:
- Ekkehard Wulff: ekkiwulff@gmail.com, +49 172 6298855
- Horst Dostert: Horst.Dostert@web.de +49 176 30697400
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Schönheit von St. Goarshausen festzuhalten. Kommen Sie zahlreich und lassen Sie uns gemeinsam eine unvergessliche fotografische Reise erleben! Ekkehard Wulff und Horst Dostert
23. Juni:
23. Juni 2024 Sonntag, Ende der Ausstellung
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die unten stehenden Links: Öffnungszeiten, Vernissage, Lesung, Termine.
Bewerbung für eine Ausstellung (2025) im Landtag Mainz
Sehr geehrte Damen und Herren, das Organisationsteam RHEIN!ROMANTIK?2029 bewirbt sich mit den beigefügten Unterlagen für eine Ausstellung (2025) im Landtag Mainz.
Foto: Herr Dostert, Meik Schwaben Leitung Marketing und Social Media
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir seit heute ( 28.07.23) eine Zusage von den BUGA-Freunden Koblenz (https://www.bugafreunde.de/index.php) haben.
Diese Ausstellung wird sich von den bisherigen R!R?-Ausstellungen unterscheiden. Für unsere Teilnehmer entsteht kein weiterer Aufwand, da die Ausstellungsbilder (Exponate) nicht im Original, sondern als Kopien in den Gondeln gezeigt werden. Ein Rahmenprogramm ist nicht vorgesehen. Die Organisation innerhalb von R!R? liegt beim ORGA-Team. Die BUGA-Freunde Koblenz übernimmt die Projektverantwortung und Koordination.
Unser Ansprechpartner ist Frau Ulli Piel und Herr König von den BUGA-Freunden Koblenz. Wir freuen uns auf dieses besondere Ereignis und danken allen Beteiligten für ihre Unterstützung!
Bacharach (August / September 2024)

Foto: Rainald Kauer
Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit R!R?, der Stadt Bacharach und dem Kulturraum Markt 1 (vertreten durch Frau Katrin Gloggengießer) in Bacharach organisiert und durchgeführt, . Sobald wir gesicherte Informationen haben, werden wir Sie umgehend darüber informieren.
https://www.markt1-bacharach.de/
www.markt1-bacharach.deKULTURRAUM Markt1 – Markt 1, Bacharach
Kunst, Literatur, Galerie Markt1, Bacharach, Galerie Bacharach, Ausstellungen, Galerie Markt 1, Lesungen, Kulturveranstaltungen. Das ist das Profil des Markt1 in Bacharach.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die unten stehenden Links: Öffnungszeiten, Vernissage, Lesung, Termine.
Schloss / Museum SIMMERN (SIM II) 2025 (genaues Datum in 2025 noch ungewiss)
Im Hunsrückmuseum Simmern (https://de.wikipedia.org/wiki/Hunsr%C3%BCck-Museum_Simmern), vertreten durch Frau Kristina Müller-Bongard M.A., planen wir in den kommenden Jahren eine jährliche Präsentation unserer R!R?-Exponate. Wir werden Sie rechtzeitig über die genauen Termine informieren.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die unten stehenden Links: Öffnungszeiten, Vernissage, Lesung, Termine.
Info für Teilnehmer: Löhr Center Koblenz ( in Planung für März 2025)

ECE Marketplaces GmbH & Co. KG
Löhr-Center Koblenz
Hohenfelder Straße 22, 56068 Koblenz
Cornelia Ludlei (Ms)
Center Manager
Center Management
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die unten stehenden Links: Öffnungszeiten, Vernissage, Lesung, Termine.
Info für Teilnehmer: ART AFFECT Kunsthalle / Kunst und Galeriebetrieb / Literatur I Fotografie ( noch unsicher, wir sind im Gespräch 2026? )

Kornelia Doll
Inhaber: Kornelia Doll Ɩ Schulstr. 5 I Halle 2 I 55608 Berschweiler kontakt@art-affect.de I Tel. 06781 36 03 79 I Fax 06781 35 46 1 Parkplätze am Haus