Ziel


Ziele von RHEIN!ROMANTIK?

Ziele von RHEIN!ROMANTIK?

Unsere Vision

Die Rheinromantik ist ein facettenreiches kulturelles Phänomen, das historische, künstlerische und gesellschaftliche Dimensionen miteinander verbindet. Mit RHEIN!ROMANTIK? möchten wir diese vielfältigen Perspektiven sichtbar werden lassen und einem breiten Publikum näherbringen. Dabei hinterfragen wir die zeitgenössische Bedeutung der Rheinromantik und setzen sie in Beziehung zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen – etwa Fragen nach Identität, Landschaftswahrnehmung oder Tourismus.

Unsere Geschichte

Seit der Gründung des Projekts im Zeitraum 2018–2020 (die erste reale Ausstellung fand 2021 statt) haben wir zahlreiche Ausstellungen an verschiedenen Orten entlang des Mittelrheins organisiert. Dabei wechselten nicht nur die gezeigten Werke, sondern auch die beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Inzwischen haben sich über 80 Kunstschaffende – sowohl Laien als auch professionelle Künstler – der Initiative angeschlossen und tragen mit ihren Arbeiten zu einem lebendigen Austausch über die Bedeutung des Rheins in Vergangenheit und Gegenwart bei.

  • Unsere Kunst

Unsere Ausstellungen bieten eine breite Palette künstlerischer Ausdrucksformen. Von Malerei und Fotografie über Skulpturen bis hin zu dreidimensionalen Objekten und literarischen Werken. Dabei steht stets im Vordergrund, die romantischen Stimmungen der heutigen Zeit zu beleben und kritisch zu reflektieren.

Die Bedeutung des Rheins

Der Rhein, insbesondere der Abschnitt von Bingen bis Koblenz, hat im 18. und 19. Jahrhundert die Romantik symbolisiert. Mit unserem Projekt möchten wir diesen historischen Kontext aufgreifen, den Wandel des Rheins beleuchten und neue romantische Aspekte in den Vordergrund rücken.

Machen Sie mit!

Wir sind stets auf der Suche nach neuen Talenten und Perspektiven. Egal ob Sie Künstler, Musiker, Schriftsteller oder Tänzer sind – Ihre Beiträge sind für uns von großem Wert. Gemeinsam können wir RHEIN!ROMANTIK? weiterentwickeln und bis 2029 an vielen weiteren Orten präsentieren.

Möchten Sie ein Teil unserer Bewegung werden? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Senden Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Vorstellung und Ihrem Lebenslauf. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Abschließende Gedanken

Ist „RHEIN!ROMANTIK?“ nur ein Projekt oder vielleicht doch mehr als nur eine romantische Idee? Wir laden Sie ein, es selbst herauszufinden und sich von unserer Vision inspirieren zu lassen.

Eine Antwort zu “Ziel”

  1. Die Rheinromantik begleitet mich schon von Kindheit an durch seine Geschichten, seine Literatur und seine Musik vor allem auch die Landschaft des Rheines. Seit nunmehr fast 5Jahrzehnten lebe ich mit meiner Familie im Rheingau und viele Ausflüge führen immer wieder ins Mittelrheintal. Seit 2005 bin ich der Malerei verhaftet und habe mich seit einiger Zeit auch der Landschaftsmalerei angenähert.

Schreibe einen Kommentar zu Bettina Burg Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert