Aufsichtsplan


✅ Programm, ✅ Termine, ❌ Vernissage, ❌Finissage ❌ Auf- und Abbau, ✅ Künstlerpräsenz (Aufsicht)

Alle Teilnehmenden stehen für Künstlergespräche zur Verfügung und übernehmen Aufsichts- sowie Öffnungsdienste an den Ausstellungsorten. In gemeinsamer Absprache mit Helmut Wagner (hewako@web.de / 0261 98879850 / 0157 37053712) entscheiden Sie sich bitte für einen Terminvorschlag.
Sobald Einigkeit besteht, übernehme ich diesen Termin für die Homepage. E-Mail an walter.nussbaum@t-online.de bzw. per Telefon unter 06741 2332.

Ganztägige Aufsichten sind die Regel. Vor und Nachmittgaszeiten müssen gesondert vereinbart werden. Bitte beachten Sie den Hinweis „Geschlossen„, an diesen Tagen ist natürlich keine Aufsicht erforderlich.

Oder tragen Sie sich bitte ungefragt mit Ihrer Teilnehmernummer (TNNR) zu einem der angegebenen Termine per E-Mail in die Liste ein. Schicken Sie dazu bitte eine E_Mail mit Ihrer TNNR und dem von Ihnen gewünschten Datum an: walter.nussbaum@t-online.de oder rufen Sie mich an (06741 2332).

Lesungen im Alten Bahnhof, Bad Salzig
Termine: 13. / 20. / 27. September 2025

Die teilnehmenden Literaten stehen für Künstlergespräche zur Verfügung. Eine weitere Aufsicht ist nicht erforderlich.

DatumWochentagUhrzeitNameTitel/Bemerkungen
11.9.2025Do16 Uhr Monika BössWorkshop MA im original > W
13.9.2025Sa15.00-15.45Leonhard 
  15.45-16.30Perscheid 
20.9.2025SaDie Veranstaltung musste abgesagt werden. 
  15.45-16.30Karbach 
27.9.2025Sa15.00-15.45Estenfeld 
  15.45-16.30Böss 

Am Sonntag, 14. September, dem Tag des offenen Denkmals, wird RHEIN-ROMANTIK? en passant in der historischen Propstei Hirzenach präsentiert.

Wir bitten alle Teilnehmer, sich an diesem Tag für das Künstlergespräch bereitzuhalten. Eine Aufsicht ist nicht erforderlich. Es werden voraussichtlich zwei Führungen angeboten. Über die genauen Zeiten informieren wir an dieser Stelle.

Beteiligte Künstler:innen (alphabetisch)

Adolf Eberle, Angelika Nocka, Ankica Tadic, Anne Engers, Christine von Glyschinsky, Helga Warnke, Jürgen Weber, Klaus Klein, Walter Nussbaum, Wolfgang Domakowski

DatumWochentagÖffnungszeiten„Künstlergespräch“ / Aufsicht
13. Sept 2025Samstag11 UhrAufbau / Walter
14. Sept 2025Sonntag
Gerlinde (IF) / Helmut / Walter / Wir bitten alle MA-Teilnehmer um ihre Präsenz
Sonntag13 Uhr Beginn **
Sonntag14 Uhr Führung*
Sonntag15.30 UhrBegrüßung und Grußworte
Sonntag
16 Uhr
Konzert Mittelrheinsches Jugensblasorchester
Sonntag16.30 Uhr Führung*

Helmut Wagner wird ab etwa 15:30 Uhr die Begrüßung im Namen von R!R? übernehmen und unser Projekt kurz vorstellen. Dabei wird er auch einen Aufruf zum Mitmachen aussprechen und zur Lesung in Bad Salzig einladen.

Unsere Eventfotografin Gerlinde Wolf wird vor Ort sein. Wenn es die Zeit erlaubt, werden auch Cathrin und Stefan Tannenberg (Video) anwesend sein.

Wir haben alle an der Ausstellung beteiligten Künstler:innen von R!R? (10 MA-Teilnehmende) eingeladen, wissen aber noch nicht, wie viele tatsächlich kommen werden. Wir arbeiten daran, rechtzeitig einen informativen Flyer zur Ausstellung zur Verfügung zu stellen.

* Die Führung endet in der Ausstellung, wo Helmut Wagner einen kurzen Rundgang durch die gezeigten Werke anbietet.

** Wir nutzen die Gelegenheit, um die letzten Exemplare unseres Katalogs 2025 (25 €) anzubieten.
Zudem besteht die Möglichkeit, sich einen individuellen Wunschkalender zusammenzustellen, das Bildpaarbuch zur Ausstellung in den Gondeln in Koblenz zu erwerben sowie auf Restexemplare des Katalogs 2024 zurückzugreifen.

15. Sept 2025Montag11 UhrAbbau / Walter

Oberwesel Schönburg Ausstellungstermine 01-31 Oktober 2025

Wir bitten alle Teilnehmer, sich am 01. Oktober 2025 15:30 Uhr für das Künstlergespräch bereitzuhalten. Eine Aufsicht ist nicht erforderlich.

Beteiligte Künstler:innen (alphabetisch)

Adolf Eberle, Angelika Nocka, Ankica Tadic, Anne Engers, Christine von Glyschinsky, Helga Warnke, Jürgen Weber, Klaus Klein, Walter Nussbaum, Wolfgang Domakowski

DatumWochentagÖffnungszeitenEreignis
01. Oktober 2025Mittwoch11:00 Uhr11 Uhr Aufbau 15:30! Vernissage:
Gerlinde und Stefan sind informieren (ja)
02. Oktober 2025Donnerstag12:00 – 16:30 Uhr
03. Oktober 2025Freitag12:00 – 16:30 UhrFeiertag – Tag der Deutschen Einheit
04. Oktober 2025Samstag12:00 – 16:30 Uhr
05. Oktober 2025Sonntag12:00 – 16:30 Uhr
06. Oktober 2025Montag12:00 – 20:00 Uhr
07. Oktober 2025Dienstag12:00 – 20:00 Uhr
08. Oktober 2025Mittwoch12:00 – 16:30 Uhr
09. Oktober 2025Donnerstag12:00 – 16:30 Uhr
10. Oktober 2025Freitag12:00 – 16:30 Uhr
11. Oktober 2025Samstag12:00 – 16:30 UhrLesungen 15-16:30
12. Oktober 2025Sonntag12:00 – 16:30 Uhr
13. Oktober 2025Montag12:00 – 20:00 Uhr
14. Oktober 2025Dienstag12:00 – 20:00 Uhr
15. Oktober 2025Mittwoch12:00 – 16:30 Uhr
16. Oktober 2025Donnerstag12:00 – 16:30 Uhr
17. Oktober 2025Freitag12:00 – 16:30 Uhr
18. Oktober 2025Samstag12:00 – 16:30 UhrLesungen 15-16:30
19. Oktober 2025Sonntag12:00 – 16:30 Uhr
20. Oktober 2025Montag12:00 – 20:00 Uhr
21. Oktober 2025Dienstag12:00 – 20:00 Uhr
22. Oktober 2025Mittwoch12:00 – 16:30 Uhr
23. Oktober 2025Donnerstag12:00 – 16:30 Uhr
24. Oktober 2025Freitag12:00 – 16:30 Uhr
25. Oktober 2025Samstag12:00 – 16:30 UhrLesungen 15-16:30
26. Oktober 2025Sonntag12:00 – 16:30 Uhr
27. Oktober 2025Montag12:00 – 20:00 Uhr
28. Oktober 2025Dienstag12:00 – 20:00 Uhr
29. Oktober 2025Mittwoch12:00 – 16:30 Uhr
30. Oktober 2025Donnerstag12:00 – 16:30 Uhr
31. Oktober 2025Freitag11:00 UhrAbbau der Ausstellung

Die Öffnungszeiten (3te Spalte) müssen noch eingetragen werden. Das Datum ist allerdings korrekt.

Anlieferung der Exponate. Anschließend Kuratierung durch Frau Müller-Bongard
17. Januar 2026SamstagGeschlossen
18. Januar 2026SonntagGeschlossen
19. Januar 2026MontagGeschlossen
20. Januar 2026Dienstag9:30 – 11:00 UhrHängen
21. Januar 2026Mittwoch
22. Januar 2026Donnerstag
23. Januar 2026Freitag
24. Januar 2026SamstagGeschlossen
25. Januar 2026SonntagSonntag, 25. Januar 2026 · 15:00 Uhr · Großer SaalVernissage
26. Januar 2026MontagGeschlossen
27. Januar 2026Dienstag9:30 – 13:00 Uhr
28. Januar 2026Mittwoch9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr
29. Januar 2026Donnerstag9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr
30. Januar 2026Freitag9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr
31. Januar 2026SamstagGeschlossen
1. Februar 2026Sonntag14:00 – 17:00 Uhr
2. Februar 2026MontagGeschlossen
3. Februar 2026Dienstag9:30 – 13:00 Uhr
4. Februar 2026Mittwoch9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr
5. Februar 2026Donnerstag9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr
6. Februar 2026Freitag9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr
7. Februar 2026SamstagGeschlossen
8. Februar 2026Sonntag14:00 – 17:00 Uhr
9. Februar 2026MontagGeschlossen
10. Februar 2026Dienstag9:30 – 13:00 Uhr
11. Februar 2026Mittwoch9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr
12. Februar 2026Donnerstag9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr
13.
14.Samstag
15.Sonntag
20.FebruarFreitag
21.FebruarSamstag
22.Februar 2026Sonntag14:00 – 17:00 UhrEnde der Ausst.
23. Februar 2026MontagAbhängen

 

 Lorch (Zeitraum Januar bis April  (Mai)

Alle Teilnehmenden stehen für Künstlergespräche zur Verfügung und übernehmen im Museum Aufsichts- sowie Öffnungsdienste an den Ausstellungsorten. In gemeinsamer Absprache mit Helmut Wagner (hewako@web.de / 0261 98879850 / 0157 37053712) entscheiden Sie sich bitte für einen Terminvorschlag.
Sobald Einigkeit besteht, übernehme ich diesen Termin für die Homepage. E-Mail an walter.nussbaum@t-online.de bzw. per Telefon unter 06741 2332.

Ganztägige Aufsichten sind die Regel. Vor und Nachmittgaszeiten müssen gesondert vereinbart werden. Bitte beachten Sie den Hinweis „Geschlossen“ oder „zu“, an diesen Tagen ist natürlich keine Aufsicht erforderlich.

Oder tragen Sie sich bitte für die Aufsicht im Museum nur in Absprache mit Helmut ein. Schicken Sie dazu bitte eine E_Mail mit Ihrer TNNR und dem von Ihnen gewünschten Datum an: walter.nussbaum@t-online.de oder rufen Sie mich an (06741 2332).

DatumWochentagHMEreignis
02. März 2026Montag10:00–14:00zuAufbau
03. März 2026DienstagzuzuAufbau
04. März 2026Mittwoch10:00–14:00zuAufbau
05. März 2026Donnerstag10:00–12:00, 13:00–16:00zuAufbau
06. März 2026Freitag15:0015:00Vernissage
07. März 2026Samstag10:00–14:00zu
08. März 2026Sonntagzuzu
09. März 2026Montag10:00–14:00zu
10. März 2026Dienstagzuzu
11. März 2026Mittwoch10:00–14:00zu
12. März 2026Donnerstag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
13. März 2026Freitag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
14. März 2026Samstag10:00–14:00zu
15. März 2026Sonntagzuzu
16. März 2026Montag10:00–14:00zu
17. März 2026Dienstagzuzu
18. März 2026Mittwoch10:00–14:00zu
19. März 2026Donnerstag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
20. März 2026Freitag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
21. März 2026Samstag10:00–14:00zu
22. März 2026Sonntagzuzu
23. März 2026Montag10:00–14:00zu
24. März 2026Dienstagzuzu
25. März 2026Mittwoch10:00–14:00zu
26. März 2026Donnerstag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
27. März 2026Freitag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
28. März 2026Samstag10:00–14:00zu
29. März 2026Sonntagzuzu
30. März 2026Montag10:00–14:00zu
31. März 2026Dienstagzuzu
01. April 2026Mittwoch10:00–14:00zu
02. April 2026Donnerstag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
03. April 2026FreitagzuzuFeiertag – Karfreitag (bundesweit)
04. April 2026Samstag10:00–14:00zu
05. April 2026Sonntagzuzu
06. April 2026MontagzuzuFeiertag – Ostermontag (bundesweit)
07. April 2026Dienstagzuzu
08. April 2026Mittwoch10:00–14:00zu
09. April 2026Donnerstag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
10. April 2026Freitag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
11. April 2026Samstag10:00–14:00zu
12. April 2026Sonntagzuzu
13. April 2026Montag10:00–14:00zu
14. April 2026Dienstagzuzu
15. April 2026Mittwoch10:00–14:00zu
16. April 2026Donnerstag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
17. April 2026Freitag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
18. April 2026Samstag10:00–14:00zu
19. April 2026Sonntagzuzu
20. April 2026Montag10:00–14:00zu
21. April 2026Dienstagzuzu
22. April 2026Mittwoch10:00–14:00zu
23. April 2026Donnerstag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
24. April 2026Freitag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
25. April 2026Samstag10:00–14:00zu
26. April 2026Sonntagzuzu
27. April 2026Montag10:00–14:00zu
28. April 2026Dienstagzuzu
29. April 2026Mittwoch10:00–14:00zu
30. April 2026Donnerstag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
01. Mai 2026FreitagzuzuFeiertag – Tag der Arbeit (bundesweit)
02. Mai 2026Samstag10:00–14:00zu
03. Mai 2026Sonntagzuzu
04. Mai 2026Montag10:00–14:00zu
05. Mai 2026Dienstagzuzu
06. Mai 2026Mittwoch10:00–14:00zu
07. Mai 2026Donnerstag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
08. Mai 2026Freitag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
09. Mai 2026Samstag10:00–14:00zu
10. Mai 2026Sonntagzuzu
11. Mai 2026Montag10:00–14:00zu
12. Mai 2026Dienstagzuzu
13. Mai 2026Mittwoch10:00–14:00zu
14. Mai 2026DonnerstagzuzuFeiertag – Christi Himmelfahrt (bundesweit)
15. Mai 2026Freitag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
16. Mai 2026Samstag10:00–14:00zu
17. Mai 2026Sonntagzuzu
18. Mai 2026Montag10:00–14:00zu
19. Mai 2026Dienstagzuzu
20. Mai 2026Mittwoch10:00–14:00zu
21. Mai 2026Donnerstag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
22. Mai 2026Freitag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
23. Mai 2026Samstag10:00–14:00zu
24. Mai 2026Sonntagzuzu
25. Mai 2026MontagzuzuFeiertag – Pfingstmontag (bundesweit)
26. Mai 2026Dienstagzuzu
27. Mai 2026Mittwoch10:00–14:00zu
28. Mai 2026Donnerstag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
29. Mai 2026Freitag10:00–12:00, 13:00–16:00zu
30. Mai 2026Samstag10:00–14:00zu
31. Mai 2026Sonntagzuzu
DatumWochentagÖffnungszeitenEreignisBemerkung
04. Juli 2026Samstag
05. Juli 2026Sonntag
06. Juli 2026Montag
07. Juli 2026Dienstag
08. Juli 2026Mittwoch
09. Juli 2026Donnerstag
10. Juli 2026FreitagAufbau
11. Juli 2026SamstagAufbau
12. Juli 2026SonntagVernissage 15 Uhr
13. Juli 2026Montag
14. Juli 2026Dienstag
15. Juli 2026Mittwoch
16. Juli 2026Donnerstag
17. Juli 2026Freitag
18. Juli 2026Samstag
19. Juli 2026Sonntag
20. Juli 2026Montag
21. Juli 2026Dienstag
22. Juli 2026Mittwoch
23. Juli 2026Donnerstag
24. Juli 2026Freitag
25. Juli 2026Samstag
26. Juli 2026Sonntag
27.Juli 2026MontagAbbau

Kaub Gutenfels (RHEIN?ROMANTIK? en passant: Bilder unserer Ausstellung) September 2026

DatumWochentagÖffnungszeitenEreignisBemerkung
01. September 2026Dienstag
02. September 2026Mittwoch
03. September 2026Donnerstag
04. September 2026Freitag
05. September 2026Samstag
06. September 2026Sonntag
07. September 2026Montag
08. September 2026Dienstag
09. September 2026Mittwoch
10. September 2026Donnerstag
11. September 2026Freitag
12. September 2026Samstag
13. September 2026SonntagTag des offenen Denkmals

Andernach Burg Namedy, Galerie Vorburg (RHEIN?ROMANTIK? en passant: Bilder unserer Ausstellung) Oktober 2026)

DatumWochentagÖffnungszeitenEreignis / FeiertagBemerkung
01. Oktober 2026Donnerstag
02. Oktober 2026Freitag
03. Oktober 2026SamstagTag der Deutschen Einheit (gesetzlicher Feiertag)
04. Oktober 2026SonntagErntedankfest (kulturell)
05. Oktober 2026Montag
06. Oktober 2026Dienstag
07. Oktober 2026Mittwoch
08. Oktober 2026Donnerstag
09. Oktober 2026Freitag
10. Oktober 2026Samstag
11. Oktober 2026Sonntag
12. Oktober 2026Montag
13. Oktober 2026Dienstag
14. Oktober 2026Mittwoch
15. Oktober 2026Donnerstag
16. Oktober 2026Freitag
17. Oktober 2026Samstag
18. Oktober 2026Sonntag
19. Oktober 2026Montag
20. Oktober 2026Dienstag
21. Oktober 2026Mittwoch
22. Oktober 2026Donnerstag
23. Oktober 2026Freitag
24. Oktober 2026Samstag
25. Oktober 2026SonntagSommerzeit endetUhr zurückstellen
26. Oktober 2026Montag
27. Oktober 2026Dienstag
28. Oktober 2026Mittwoch
29. Oktober 2026Donnerstag
30. Oktober 2026Freitag
31. Oktober 2026SamstagHalloween / Reformationstag (nicht gesetzlich RLP)

Schloss / Museum SIMMERN (SIM IV) 2027 ( in Planung für Jan. 2027)

Rheinmuseum Koblenz 2027, ab Mitte/Ende Oktober Aufbau, Laufzeit: November (über die Ehrenbreitsteiner Kunsttage am ersten Novemberwochenende) bis Ende Dezember (Wobei das Museum Ende Dezember nur unregelmäßig auf hat). Abbau: Anfang Januar

ENDE

Badenheim – Galerie unterm Maulbeerbaum

DatumWochentagÖffnungszeiten„Künstler-gespräch“ / Aufsicht
10. Mai 2025Samstag
12. Mai 2025Montag
13. Mai 2025Dienstag
14. Mai 2025Mittwoch
15. Mai 2025Donnerstag
17.Mai 2025Samstag10 bis 14 Uhr.Abgabe Sammeltransport (Bingen, KURABI)*
19. Mai 2025Montagab 10 Uhr Montag dem 19. Mai ab 10 Uhr mit dem Aufhängen der Bilder beginnen können. Gerlinde Wolf (EF)
20. Mai 2025Dienstagab 14 UhrZusätzlicher Aufbautag (bei Bedarf)
24. Mai 2025Samstag16–18 UhrVernissage (16 Uhr): Laudatio (Frau Auernheimer o. Schwester), Einführung durch R!R?-Team, Ausschankhilfe durch Teilnehmer_innen. Mit: G. Wolf (EF), F. Saygin, B. Düker u. a.
25. Mai 2025Sonntag10–18 UhrTag der offenen Gärten – H.-G. Grünert, H. Wagner, J. Witte
26. Mai 2025MontagNach AbspracheGalerie geöffnet nach Vereinbarung
27. Mai 2025DienstagNach AbspracheGalerie geöffnet nach Vereinbarung
28. Mai 2025MittwochNach AbspracheGalerie geöffnet nach Vereinbarung
29. Mai 2025Donnerstag14–18 UhrGünther Grohmann, Ekkehard Wulff
30. Mai 2025Freitag18–20 UhrPoetische Assoziationen – Anette Dodt
31. Mai 2025Samstag18–20 UhrPoetische Assoziationen – Marlies Abele, Elfriede Müller-Gattermeier
01. Juni 2025Sonntag14–18 UhrLesung 15:00–16:30 – Helmut Wagner
02. Juni 2025MontagNach AbspracheGalerie geöffnet nach Vereinbarung
03. Juni 2025DienstagNach AbspracheGalerie geöffnet nach Vereinbarung
04. Juni 2025MittwochNach AbspracheGalerie geöffnet nach Vereinbarung
05. Juni 2025DonnerstagNach AbspracheGalerie geöffnet nach Vereinbarung
06. Juni 2025Freitag18–20 UhrPoetische Assoziationen – Anette Dodt, Jutta Zibilla
07. Juni 2025Samstag18–20 UhrPoetische Assoziationen – Walter Nussbaum, Christine von Glyschinsky
08. Juni 2025Sonntag14–18 UhrSchaette Mali, Ievgeniia Albini
Keuler, Mechthilde
09. Juni 2025MontagNach AbspracheGalerie geöffnet nach Vereinbarung
10. Juni 2025DienstagNach AbspracheGalerie geöffnet nach Vereinbarung
11. Juni 2025MittwochNach AbspracheGalerie geöffnet nach Vereinbarung
12. Juni 2025DonnerstagNach AbspracheGalerie geöffnet nach Vereinbarung
13. Juni 2025Freitag18–20 UhrPoetische Assoziationen – Anette Dodt
14. Juni 2025Samstag18–20 UhrPoetische Assoziationen – Ankica Tadic, Irmela Heß
15. Juni 2025Sonntag14–18 Uhr Abholung der Exponate So 18 Uhr (!) Finissage (17 Uhr) & Lesung 15:00–16:30 – Teilnehmer_innen R!R?, Ekkehard Wulff, G. Wolf (EF), H. Wagner, J. Witte, W. Nussbaum, Ch. von Glyschinsky
16. Juni 2025 Es ist niemand vor Ort, daher können die Sachen nicht abgeholt werden!
17.JuniDienstag 9 Uhr ! Wir haben nur ein enges Zeitfenster. Bitte respektieren Sie das.Die Abholung der Exponate ist nur am Dienstag möglich.

Ja, die Öffnungszeiten des KURABI sind Di, Do und Fr von 14 bis 18 Uhr und Mi und Sa von 10 bis 14 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert