-
Lesungen: St.Goarshausen Bacharach und SIM 2024/25
Lesungen und Vorträge Vielleicht möchten Sie sich uns anschließen, bei uns mitmachen, selbst einen Text präsentieren? Dann gehen Sie bitte auf die Seite Literaten rheinromantik.org/literaten/ Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unser aktuelles Programm der Lesungen und Vorträge und einen Link ) zu den „digitalen Porträts“ der Autoren sowie ihren Leseproben. Hinweis: Die Liste…
-
Presse: St.Goarshausen
Die Rhein Zeitung vom 2. Juli 2024 berichtet Frau Ulrike Bletzer in dem Artikel „Rückblick auf 7 Jahrhunderte“ über die 700 Jahrfeier von St.Goarshausen. [..] über die Fotoausstellung [..] ein wenig abkühlen konnte man sich bei der Ausstellung Rheinromantik im Rathaus die des Fests wegen eine Woche in die Verlängerung gegangen war man habe sich…
-
St.Goarshausen (Veranstaltungsfotos)
Fotos: Julian Witte Mali Schaette (R!R?) und Michael Ebling Michael Ebling und unsere „Loreley“ Katharina Blanckart, Joachim Bliemeister (R!R?) und Susanne Enderwitz (R!R?) erläuterten dem Innenminister das Konzept unserer Ausstellung (Niko Busch) „700 Jahre Stadtrechte St. Goarshausen“ Levgeniia Al Bini (R!R?) Kulturwissenschaftler und Ethnologe Prof. Dieter Kramer (Dörscheid) Die Schriftstellerin Margret Drees (Rheinböllen) las aus ihrem…
-
Aufsichtsplan SIM I
Ausstellung (13. Januar – 25. Februar 2024) Datum Wochentag Öffnungszeiten Ereignis Aufs. 08. Januar 2024 Montag 09. Januar 2024 Dienstag 10. Januar 2024 Mittwoch Aufbau Hängung: von 9:30 Uhr bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr Anlieferung der Exponate 10-12 Uhr 14/22/30/41 11. Januar 2024 Donnerstag 9:30-17 Uhr Nur für Notfälle, Reservetermin.Einträge verschieben. >>14/22…
-
Stand des Seibahnprojekts Feb. 2024
Liebe Teilnehmer, wir möchten Sie kurz über den aktuellen Stand des Seibahnprojektes informieren. Kurzer Rückblick: Im vergangenen Sommer kam es zu einem ersten Kontakt mit den BUGA-Freunden KOBLENZ. Man tauschte sich aus und war sich schnell einig, dass man eine Basis gefunden hatte, um gemeinsam ein Stück des Weges bis zum BUGA-Jahr 2029 zu gehen. Manifestiert…
-
SIM I (erste Lesung)
Lesungen Simmern Die Lesungen in Simmern finden im Neuen Schloss statt. In einem Saal, der direkt an das Foyer im EG angrenzt. 18.1.2024 19.00 Uhr Leona Riemann, 20.00 Uhr Margret Drees und22.2.2024: 19.00 Uhr Christiane Ulmer-Leahey, 20.00 Uhr Alfred Rosen 18.1.2024 Neues Schloss : Leona Riemann, 19.00 Uhr Leona Riemann liest aus dem Buch „Hunsrücker Band 1“ die Erzählung: „Auf…
-
Vernissage (SIM I / Jan. 2024)
SIMMERN Vernissage: Samstag 13. Jan 2024 / 15 Uhr Im Geiste der Rheinromantik laden wir Sie herzlich zu unserer Vernissage ein. Die malerische und musikalische Schönheit des Rheins hat Künstler seit Jahrhunderten inspiriert. Passend zu diesem Thema wird Klaus Pohl, ein Pianist aus Simmern, uns mit einer Auswahl von Stücken verzaubern, die sowohl die Romantik des…
-
Bewerbung 2026
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe interessierte Besucherinnen und Besucher, es freut uns, dass Sie sich für unser Projekt interessieren und möglicherweise daran teilnehmen möchten. Informationen rund um den Bewerbungsprozess 2026 finden Sie auf unserer Homepage. (Bitte verlieren Sie nicht gleich die Geduld, es gibt sehr viele Informationen zu den unterschiedlichsten Themen). Wenn Sie unsicher sind, die entsprechenden…
-
Lesungen von Leona Riemann und Margret Drees 18.01.24
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Sie ja bereits wissen, musste der Lese-Termin im Neuen Schloss vom 18. Januar mit Leona Riemann und Margret Drees wetterbedingt abgesagt werden. Trotz intensiver Bemühungen, Ersatztermine zu finden, sind diese Anstrengungen leider gescheitert. Wir bedauern, dass diese Veranstaltungen ersatzlos gestrichen werden müssen. Wir verstehen, dass dies enttäuschend sein mag, und…
-
Vernissage (Jan. 2025 in Simmern)
Ankündigung Christiane Ulmer-Leahey Laudatio für Vernissage der Ausstellung Rhein!Romantik? 2025 Die Bilder der Ausstellung ‚Rhein!Romantik?‘ beleuchten das Thema unter einer Vielzahl an Schwerpunkten. So kann die Betonung auf dem ersten oder dem zweiten Begriff des Ausstellungstitels und dem jeweiligen damit in Verbindung gesetzten Ausrufe- bzw. Fragezeichen liegen. Die Künstler und Künstlerinnen präsentieren mit ihren Werken…