-
Pressetexte St. Goarshausen
Am 10.5.2024 brachte das „Loreley-Echo“ eine ausführliche Ankündigung unseres Fotowettbewerbs in St. Goarshausen und der Vernissage unserer Ausstellung: „…erwartet die Besucher eine feierliche Begrüßung durch Stadtbürgermeister Nico Busch und andere Ehrengäste… Neben der Ausstellung im Rathaus mit zahlreichen Kunstwerken und Installationen werden Lesungen und Sonderprogramme geboten… Mit einem vielseitigen Programm, das Kunstausstellungen, Performances und kreative…
-
Änderungen Fotowettbewerb 18.4-26.05
Liebe Besucher unserer Homepage, wir haben einige Änderungen zur vorausgegangenen Ankündigung unseres Fotowettbewerbs in St. Goarshausen vorgenommen. Der Ablauf wurde ergänzt und der Zeitraum des Fotografierens erweitert. Wenn Sie Interessenten kennen, weisen Sie diese gerne auf den Wettbewerb hin. Alle neuen Informationen finden Sie in der folgenden Ankündigung. Helmut Wagner Liebe Fotografie – Begeisterte! Wir freuen uns,…
-
Programmänderung (St.Goarshausen, 01.Juni 2024, 19 Uhr )!
Wichtige Programmänderung für St.Goarshausen! Leider muss die für den 01. Juni 2024 um 19:00 Uhr geplante Sonderveranstaltung der Shrimps aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese notwendige Entscheidung. Unsere Flyer waren bereits gedruckt und sind größtenteils verteilt worden. Bitte helfen Sie uns, die Information zu verbreiten, indem Sie auch Freunde…
-
Interview im TV „Offener Kanal Koblenz“
Frau Piel von den BUGA-Freunden Koblenz hatte am Sonntag, 14.04. ein Filmteam des Offenen Kanals Koblenz für für ein Interview zu unserer Seilbahnausstellung eingeladen. Helmut Wagner beantwortete Fragen zum Entstehen des Projekts RHEIN!ROMANTIK? und der Zusammenstellung von 141 Bildpaaren für eine Auswahl zur Präsentation in den Gondeln. Frau Piel stellte die Historie dar, wie es zur Bildpaarauswahl durch die BUGA-Freunde und der…
-
Ausstellung im Koblenzer Schlossgarten
Besondere Ausstellung im Koblenzer Schlossgarten Am Sonntag, dem 14. April, konnten die überaus zahlreichen Besucher, die gekommen waren, um bei der Eröffnung der Koblenzer Gartenkultur dabei zu sein, nicht nur die Pflanzenwelt bestaunen, sondern eine von Rhein!Romantik? beidseitig ausgestaltete Allee entlangschlendern, vor dem ein oder anderen Bild, das auf einer Staffelei zwischen den jungen Bäumen…
-
Faltblatt 2024
Wir bedanken uns bei Elias Melchert (St.Goarshausen) für die Verteilung unserer 2500 Flyer und den Plakaten 2024 (A4) in allen Tourist-Infos zwischen Ingelheim und Andernach.Bevor die Farbe richtig getrocknet ist, gibt es leider schon die ersten Korrekturen in unserem Flyer. Sie beziehen sich auf die Sonderveranstaltungen in St.Goarshausen, für die wir als R!R? zwar nicht…
-
Koblenzer Schloss 14.04.2024
Vor dem Koblenzer Schloss finden zwei eintägige Sonderausstellungen statt. Veranstalter sind im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur wieder die BUGA Freunde Koblenz e.V. in Kooperation mit dem Grünflächenamt der Stadt Koblenz/EB 67. Für die beiden öffentlichen Ausstellungen am 14. April (Saisoneröffnung der Koblenzer Gartenkultur) Öffnungszeiten: 11-17 Uhr. und am 30. Mai vom 13-20 Uhr (Diner en blanc) im Schloss (KO)…
-
Update zum Seilbahnprojekt März 2024
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des RHEIN!ROMANTIK?-Projekts, wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen ein Update zu unserem Seilbahnprojekt zu geben. Am Freitag den 22.03.2024 fand die Vernissage zu den Bildpaaren in den Gondeln an der Talstation der Seilbahn Koblenz statt. Es war eine Veranstaltung der BUGA-Freunden Koblenz. Zu dieser nichtöffentlichen Veranstaltung waren auch 30 Teilnehmer:innen…
-
Jurierung 2024
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Punktevergabe der Jury für 2024 abgeschlossen ist. Wir möchten uns bei den Jurymitgliedern für ihre Unterstützung und bei Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis bedanken. Bevor wir die endgültige Teilnehmerliste veröffentlichen, bitten wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die wir in den…
-
Exponatenliste 2025
Teilnehmer – und Exponatenliste In Badenheim stellen folgende Künstler*innen aus: Anette Dodt, Ankica Tadic, Brigitte Düker, Christine von Glyschinsky, Ekkehard Wulff, Elfriede Müller-Gattermeier, Furkan Saygin, Gerlinde Wolf, Günther Grohmann, Hans-Georg Grünert, Helmut Wagner, Ievgeniia Albini, Irmela Heß, Julian Witte, Marlies Abele, Monika Baab, Schaette Mali, Walter Nussbaum, Jutta Zibilla