-
Interview im TV „Offener Kanal Koblenz“
Frau Piel von den BUGA-Freunden Koblenz hatte am Sonntag, 14.04. ein Filmteam des Offenen Kanals Koblenz für für ein Interview zu unserer Seilbahnausstellung eingeladen. Helmut Wagner beantwortete Fragen zum Entstehen des Projekts RHEIN!ROMANTIK? und der Zusammenstellung von 141 Bildpaaren für eine Auswahl zur Präsentation in den Gondeln. Frau Piel stellte die Historie dar, wie es zur Bildpaarauswahl durch die BUGA-Freunde und der…
-
Ausstellung im Koblenzer Schlossgarten
Besondere Ausstellung im Koblenzer Schlossgarten Am Sonntag, dem 14. April, konnten die überaus zahlreichen Besucher, die gekommen waren, um bei der Eröffnung der Koblenzer Gartenkultur dabei zu sein, nicht nur die Pflanzenwelt bestaunen, sondern eine von Rhein!Romantik? beidseitig ausgestaltete Allee entlangschlendern, vor dem ein oder anderen Bild, das auf einer Staffelei zwischen den jungen Bäumen…
-
Faltblatt 2024
Wir bedanken uns bei Elias Melchert (St.Goarshausen) für die Verteilung unserer 2500 Flyer und den Plakaten 2024 (A4) in allen Tourist-Infos zwischen Ingelheim und Andernach.Bevor die Farbe richtig getrocknet ist, gibt es leider schon die ersten Korrekturen in unserem Flyer. Sie beziehen sich auf die Sonderveranstaltungen in St.Goarshausen, für die wir als R!R? zwar nicht…
-
Koblenzer Schloss 14.04.2024
Vor dem Koblenzer Schloss finden zwei eintägige Sonderausstellungen statt. Veranstalter sind im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur wieder die BUGA Freunde Koblenz e.V. in Kooperation mit dem Grünflächenamt der Stadt Koblenz/EB 67. Für die beiden öffentlichen Ausstellungen am 14. April (Saisoneröffnung der Koblenzer Gartenkultur) Öffnungszeiten: 11-17 Uhr. und am 30. Mai vom 13-20 Uhr (Diner en blanc) im Schloss (KO)…
-
Update zum Seilbahnprojekt März 2024
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des RHEIN!ROMANTIK?-Projekts, wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen ein Update zu unserem Seilbahnprojekt zu geben. Am Freitag den 22.03.2024 fand die Vernissage zu den Bildpaaren in den Gondeln an der Talstation der Seilbahn Koblenz statt. Es war eine Veranstaltung der BUGA-Freunden Koblenz. Zu dieser nichtöffentlichen Veranstaltung waren auch 30 Teilnehmer:innen…
-
Jurierung 2024
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Punktevergabe der Jury für 2024 abgeschlossen ist. Wir möchten uns bei den Jurymitgliedern für ihre Unterstützung und bei Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis bedanken. Bevor wir die endgültige Teilnehmerliste veröffentlichen, bitten wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die wir in den…
-
Exponatenliste 2025
Teilnehmer – und Exponatenliste Marlies Abele, Ievgeniia Albini, Monika Baab, Anette Dodt, Brigitte Düker, Christine von Glyschinsky, Günther Grohmann, Hans-Georg Grünert, Irmela Heß,Prof. Dr. Michael Kastor, Elfriede Müller-Gattermeier, Walter Nussbaum, Schaette Mali, Furkan Saygin, Ankica Tadic, Helmut Wagner, Ekkehard Wulff, Gerlinde Wolf, Julian Witte, Jutta Zibilla Exponate für Badenheim als pdf (rot, Spalte Badenheim)
-
Lesungen: St.Goarshausen Bacharach und SIM 2024/25
Lesungen und Vorträge Vielleicht möchten Sie sich uns anschließen, bei uns mitmachen, selbst einen Text präsentieren? Dann gehen Sie bitte auf die Seite Literaten rheinromantik.org/literaten/ Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unser aktuelles Programm der Lesungen und Vorträge und einen Link ) zu den „digitalen Porträts“ der Autoren sowie ihren Leseproben. Hinweis: Die Liste…
-
Presse: St.Goarshausen
Die Rhein Zeitung vom 2. Juli 2024 berichtet Frau Ulrike Bletzer in dem Artikel „Rückblick auf 7 Jahrhunderte“ über die 700 Jahrfeier von St.Goarshausen. [..] über die Fotoausstellung [..] ein wenig abkühlen konnte man sich bei der Ausstellung Rheinromantik im Rathaus die des Fests wegen eine Woche in die Verlängerung gegangen war man habe sich…
-
St.Goarshausen (Veranstaltungsfotos)
Fotos: Julian Witte Mali Schaette (R!R?) und Michael Ebling Michael Ebling und unsere „Loreley“ Katharina Blanckart, Joachim Bliemeister (R!R?) und Susanne Enderwitz (R!R?) erläuterten dem Innenminister das Konzept unserer Ausstellung (Niko Busch) „700 Jahre Stadtrechte St. Goarshausen“ Levgeniia Al Bini (R!R?) Kulturwissenschaftler und Ethnologe Prof. Dieter Kramer (Dörscheid) Die Schriftstellerin Margret Drees (Rheinböllen) las aus ihrem…