Natur & Landschaft: Weinbau


Hinweis: Durch Anklicken der Bilder gelangen Sie zu den jeweiligen Autor:innen.

Der Weinbau gehört untrennbar zum Bild des Rheins. Rebhänge prägen die Ufer, Terrassen klettern an den Hängen empor, Mauern stützen die steilen Lagen. Sie erzählen von jahrhundertelanger Arbeit, von Wissen um Boden, Klima und Rebsorten – und von einer Kulturlandschaft, die sich ständig verändert.

In der Romantik wurde der Weinbau oft verklärt: Rebhänge als Sinnbild von Fülle und Geselligkeit, Wein als Inbegriff rheinischer Lebensfreude. Doch die Realität war harte Arbeit, geprägt von Unsicherheit, Wetter und Ernteausfällen. Auch heute ist Weinbau ein Symbol zwischen Tradition und Wandel – bedroht durch Klimaveränderung und zugleich Motor neuer Ideen im Umgang mit Natur und Landschaft.

So zeigt sich auch hier das Spannungsfeld von RHEIN!ROMANTIK?: zwischen romantischem Bild und realem Alltag, zwischen Feier und Mühsal, zwischen Projektion und Wirklichkeit.

Michael-Fleckenstein!