-
Broschüre 2022
Innerhalb des Vorschaufensters haben Sie die Möglichkeit mit „+“ bzw. „-“ das Vorschaufenster an Ihren Rechner anzupassen. Klicken Sie auf den Link unterhalb des Vorschaufensters um in den Vollbildmodus zu wechseln.Wenn Sie die Broschüre herunterladen wollen verwenden Sie bitte die schwarze Schaltfläche gleich daneben „Herunterladen“ 2022 RÜDESHEIM / KOBLENZ
-
Aufsichtsplan Koblenz 2022
KOBLENZ 2022 Aufsichtsplan Nachmittage: 14:30-18:00 / Donnerstags jeweils von 17:30-20 Uhr . TNNR ohne Zusatz = einen Tag (unabhängig von der Spalte in der Tabelle, ) Der Zusatz “v“ steht für Vormittag und „n“ für Nachmittag. Der Zeilenumbruch in der Tabelle ist abhängig von der Bildschirmgröße! Öffnungszeiten Aufsicht am 01.11. : Bitte kommen Sie eine Stunde…
-
Tätigkeiten 2022 Koblenz
KOBLENZ Aufsichtsplan Tätigkeiten und Informationen Adresse und Dauer der Ausstellung: Haus Metternich, Münzplatz 7 · 56068 Koblenz, vom 01.11.2022 bis 20.11.2022, Vernissage am 01.11.2022 um 17:00 Uhr. Tel.: 0261 2016888 Parken für Aufsichtspersonen: – Parkhaus Görresplatz, Gerichtsstraße 1, 56068 Koblenz. Fußweg zum Münzplatz ca. 12 Minuten. Oder am Moselufer. – Es empfiehlt sich, dass aufsichtsführende Peronen mit ihren Autos sich…
-
Lesung
Lesung (Koblenz) 13.11.2022 / 11 Uhr! Matinee Musikalisch untermalt wird die Lesung von: Felix Kramb (11 Uhr) Walter Karbach liest aus seinem Buch»Werner von Oberwesel: Ritualmordlüge und Märtyrerkult.Über den „Guten Werner“, bestattet 1287 zu Bacharach« Sören Heim (musste leider aus beruflichen Gründen absagen, als Ersatz konnten wir Frau Margret Drees gewinnen) Margret Drees wurde 1937 in Diez/Lahn geboren. Erlernter Beruf: Bankkauffrau.…
-
Agenda 2022
Initiatoren und Organisations-Team (Orga-Team) Walter Nussbaum (Deutscher Verband für Fotografie-Direktmitglied), Klaus Klein (Kunstspektrum Bingen, KSB) und Helmut Wagner (Mitglied Foto-Club Koblenz, FCKO) Projektbeginn: März 2019 mit einer Projektgruppe des Foto-Clubs Koblenz und des Kunst-Spektrums Bingen (K-SB). Intention: Künstlerinnen und Künstler setzen „RHEIN!ROMANTIK?2029 “ um. Ankerpunkte sind „der Rhein als geologischer Fakt“ (das !) und „die…
-
Laudator: Dr. Matthias Schmandt
Dr. Matthias Schmandt ist seit vielen Jahren Direktor des Museum am Strom in Bingen am Rhein sowie Leiter des Kulturamtes der Stadt bingen.de+12rheinhessenblog.de+12ardmediathek.de+12. Er bringt seine große Leidenschaft für Hildegard von Bingen und die römische Geschichte der Region in vielfältige Ausstellungs- und Führungsformate ein. Unter seiner Leitung hat das Museum eine interaktive und multimediale Dauerausstellung rund um…
-
Laudator: Dr. Armin Thommes
Dr. Armin ThommesFreier Künstler und Dozentfür Zeichnung, Malerei und Kunstphilosophiewww.Galerie-Thommes.deRhein!Romantik?Ich bin im Tal der Loreley aufgewachsen. Schon als Kind war ich von den Burgen und demwunderbaren Loreleyfelsen fasziniert. So habe ich bereits als 17-jähriger erstmals die Loreley aufLeinwand gebannt, obwohl in dieser frühen künstlerischen Phase mein Hauptaugenmerk auf demSurrealismus lag und nicht auf der Landschaftsmalerei.Nach…
-
Werkfotos 2022
Insgesamt wurden 265 Werkfotos eingereicht
-
Broschüre 2021
Innerhalb des Vorschaufensters haben Sie die Möglichkeit mit „+“ bzw. „-“ das Vorschaufenster an Ihren Rechner anzupassen. Klicken Sie auf den Link unterhalb des Vorschaufensters um in den Vollbildmodus zu wechseln.Wenn Sie die Broschüre herunterladen wollen verwenden Sie bitte die schwarze Schaltfläche gleich daneben „Herunterladen“ 2021 ST.GOAR
-
Laudatorin: Prof. Dr. Beate Reifenscheid
Landschaft und EchoDas Obere Mittelrheintal zählt zu den beeindruckendsten und vielfältigsten Kulturlandschaften inDeutschland und ist bereits 2002 aufgrund seiner reichen Historie zu Recht zum Weltkulturerbeerklärt worden. Offiziell erstreckt es sich von Bingen bis Koblenz: vom Mäuseturm in Bingen biszum Deutschen Eck mit dem monumentalen Denkmal Kaiser Wilhelm I. in Koblenz. Diese Regionskizziert damit auch die…