Aufsicht während der Öffnungszeiten
Alle Teilnehmenden übernehmen Aufsichts- und Öffnungsdienste an den Ausstellungsorten. Sie informieren sich über freie Termine im Aufsichtsplan und vereinbaren Ihre Aufsichtszeiten per E-Mail an walter.nussbaum@t-online.de bzw. per Telefon unter 06741 2332.
Ganztägige Aufsichten sind die Regel. Vor und Nachmittgaszeiten müssen gesondert vereinbart werden. Bitte beachten Sie den Hinweis „Geschlossen„, an diesen Tagen ist natürlich keine Aufsicht erforderlich.
Tragen Sie sich bitte ungefragt mit Ihrer Teilnehmernummer (TNNR) zu einem der angegebenen Termine per E-Mail in die Liste ein. Schicken Sie dazu bitte eine E_Mail mit Ihrer TNNR und dem von Ihnen gewünschten Datum an: walter.nussbaum@t-online.de oder rufen Sie mich an (06741 2332).
Badenheim – Galerie unterm Maulbeerbaum
Datum | Wochentag | Öffnungszeiten | Ereignis / Aufsicht |
---|---|---|---|
10. Mai 2025 | Samstag | ||
12. Mai 2025 | Montag | ||
13. Mai 2025 | Dienstag | ||
14. Mai 2025 | Mittwoch | ||
15. Mai 2025 | Donnerstag | ||
17.Mai 2025 | Samstag | 10 bis 14 Uhr. | Abgabe Sammeltransport (Bingen, KURABI)* |
19. Mai 2025 | Montag | ab 10 Uhr | Montag dem 19. Mai ab 10 Uhr mit dem Aufhängen der Bilder beginnen können. Gerlinde Wolf (EF) |
20. Mai 2025 | Dienstag | ab 14 Uhr | Zusätzlicher Aufbautag (bei Bedarf) |
24. Mai 2025 | Samstag | 16–18 Uhr | Vernissage (16 Uhr): Laudatio (Frau Auernheimer o. Schwester), Einführung durch R!R?-Team, Ausschankhilfe durch Teilnehmer_innen. Mit: G. Wolf (EF), F. Saygin, B. Düker u. a. |
25. Mai 2025 | Sonntag | 10–18 Uhr | Tag der offenen Gärten – H.-G. Grünert, H. Wagner, J. Witte |
26. Mai 2025 | Montag | Nach Absprache | Galerie geöffnet nach Vereinbarung |
27. Mai 2025 | Dienstag | Nach Absprache | Galerie geöffnet nach Vereinbarung |
28. Mai 2025 | Mittwoch | Nach Absprache | Galerie geöffnet nach Vereinbarung |
29. Mai 2025 | Donnerstag | 14–18 Uhr | Günther Grohmann, Ekkehard Wulff |
30. Mai 2025 | Freitag | 18–20 Uhr | Poetische Assoziationen – Anette Dodt |
31. Mai 2025 | Samstag | 18–20 Uhr | Poetische Assoziationen – Marlies Abele, Elfriede Müller-Gattermeier |
01. Juni 2025 | Sonntag | 14–18 Uhr | Lesung 15:00–16:30 – Helmut Wagner |
02. Juni 2025 | Montag | Nach Absprache | Galerie geöffnet nach Vereinbarung |
03. Juni 2025 | Dienstag | Nach Absprache | Galerie geöffnet nach Vereinbarung |
04. Juni 2025 | Mittwoch | Nach Absprache | Galerie geöffnet nach Vereinbarung |
05. Juni 2025 | Donnerstag | Nach Absprache | Galerie geöffnet nach Vereinbarung |
06. Juni 2025 | Freitag | 18–20 Uhr | Poetische Assoziationen – Anette Dodt, Jutta Zibilla |
07. Juni 2025 | Samstag | 18–20 Uhr | Poetische Assoziationen – Walter Nussbaum, Christine von Glyschinsky |
08. Juni 2025 | Sonntag | 14–18 Uhr | Schaette Mali, Ievgeniia Albini |
09. Juni 2025 | Montag | Nach Absprache | Galerie geöffnet nach Vereinbarung |
10. Juni 2025 | Dienstag | Nach Absprache | Galerie geöffnet nach Vereinbarung |
11. Juni 2025 | Mittwoch | Nach Absprache | Galerie geöffnet nach Vereinbarung |
12. Juni 2025 | Donnerstag | Nach Absprache | Galerie geöffnet nach Vereinbarung |
13. Juni 2025 | Freitag | 18–20 Uhr | Poetische Assoziationen – Anette Dodt |
14. Juni 2025 | Samstag | 18–20 Uhr | Poetische Assoziationen – Ankica Tadic, Irmela Heß |
15. Juni 2025 | Sonntag | 14–18 Uhr | Finissage (17 Uhr) & Lesung 15:00–16:30 – Teilnehmer_innen R!R?, Ekkehard Wulff, G. Wolf (EF), H. Wagner, J. Witte, W. Nussbaum, Ch. von Glyschinsky |
16. Juni 2025 |
*Könnt Ihr das bitte auf den 17.05. ändern Dann stehen die Werke nicht so lange im Kunstraum herum. Ich kann dann die Werke am Sonntag dort abholen.
Ja, die Öffnungszeiten des KURABI sind Di, Do und Fr von 14 bis 18 Uhr und Mi und Sa von 10 bis 14 Uhr.
Lesungen im Alten Bahnhof, Bad Salzig
Termine: 13. / 20. / 27. September 2025
Aufbau am 13.September 13*14 Uhr
Am Sonntag, 14. September, dem Tag des offenen Denkmals, wird RHEIN-ROMANTIK? en passant in der historischen Propstei Hirzenach präsentiert.
Nur ein Tag! , Aufbau könnte am 12.9. oder 13.September 17 – 19 Uhr!
sein, wir sind wegen des Tags des offenen Denkmals an beiden Tagen mit
einigen Helfer/innen vor Ort zur Vorbereitung des Tages.
Oberwesel Schönburg Ausstellungstermine 01-31 Oktober 2025
Datum | Wochentag | Öffnungszeiten | Ereignis |
---|---|---|---|
01. Oktober 2025 | Mittwoch | 11:00 Uhr | Aufbau /15:30(?) Vernissage(!) Gerlinde informieren (ja) |
02. Oktober 2025 | Donnerstag | 12:00 – 16:30 Uhr | |
03. Oktober 2025 | Freitag | 12:00 – 16:30 Uhr | Feiertag – Tag der Deutschen Einheit |
04. Oktober 2025 | Samstag | 12:00 – 16:30 Uhr | |
05. Oktober 2025 | Sonntag | 12:00 – 16:30 Uhr | |
06. Oktober 2025 | Montag | 12:00 – 20:00 Uhr | |
07. Oktober 2025 | Dienstag | 12:00 – 20:00 Uhr | |
08. Oktober 2025 | Mittwoch | 12:00 – 16:30 Uhr | |
09. Oktober 2025 | Donnerstag | 12:00 – 16:30 Uhr | |
10. Oktober 2025 | Freitag | 12:00 – 16:30 Uhr | |
11. Oktober 2025 | Samstag | 12:00 – 16:30 Uhr | Lesungen 15-16:30 |
12. Oktober 2025 | Sonntag | 12:00 – 16:30 Uhr | |
13. Oktober 2025 | Montag | 12:00 – 20:00 Uhr | |
14. Oktober 2025 | Dienstag | 12:00 – 20:00 Uhr | |
15. Oktober 2025 | Mittwoch | 12:00 – 16:30 Uhr | |
16. Oktober 2025 | Donnerstag | 12:00 – 16:30 Uhr | |
17. Oktober 2025 | Freitag | 12:00 – 16:30 Uhr | |
18. Oktober 2025 | Samstag | 12:00 – 16:30 Uhr | Lesungen 15-16:30 |
19. Oktober 2025 | Sonntag | 12:00 – 16:30 Uhr | |
20. Oktober 2025 | Montag | 12:00 – 20:00 Uhr | |
21. Oktober 2025 | Dienstag | 12:00 – 20:00 Uhr | |
22. Oktober 2025 | Mittwoch | 12:00 – 16:30 Uhr | |
23. Oktober 2025 | Donnerstag | 12:00 – 16:30 Uhr | |
24. Oktober 2025 | Freitag | 12:00 – 16:30 Uhr | |
25. Oktober 2025 | Samstag | 12:00 – 16:30 Uhr | Lesungen 15-16:30 |
26. Oktober 2025 | Sonntag | 12:00 – 16:30 Uhr | |
27. Oktober 2025 | Montag | 12:00 – 20:00 Uhr | |
28. Oktober 2025 | Dienstag | 12:00 – 20:00 Uhr | |
29. Oktober 2025 | Mittwoch | 12:00 – 16:30 Uhr | |
30. Oktober 2025 | Donnerstag | 12:00 – 16:30 Uhr | |
31. Oktober 2025 | Freitag | 11:00 Uhr | Abbau der Ausstellung |
SIM III
Datum | Wochentag | Öffnungszeiten | Ereignis |
---|---|---|---|
13. Januar 2026 | Dienstag | – | – |
14. Januar 2026 | Mittwoch | – | – |
15. Januar 2026 | Donnerstag | – | – |
16. Januar 2026 | Freitag | – | – |
17. Januar 2026 | Samstag | Geschlossen | – |
18. Januar 2026 | Sonntag | Geschlossen | Vernissage ???? |
19. Januar 2026 | Montag | Geschlossen | – |
20. Januar 2026 | Dienstag | 9:30 – 11:00 Uhr | Anlieferung der Exponate. Anschließend Kuratierung durch Frau Müller-Bongard |
21. Januar 2026 | Mittwoch | – | – |
22. Januar 2026 | Donnerstag | – | Optional: Weiterführung der Aufhängung |
23. Januar 2026 | Freitag | – | – |
24. Januar 2026 | Samstag | Geschlossen | – |
25. Januar 2026 | Sonntag | 14:00 – 17:00 Uhr | Vernissage: 15:00 Uhr im großen Saal |
26. Januar 2026 | Montag | Geschlossen | – |
27. Januar 2026 | Dienstag | 9:30 – 13:00 Uhr | – |
28. Januar 2026 | Mittwoch | 9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr | – |
29. Januar 2026 | Donnerstag | 9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr | – |
30. Januar 2026 | Freitag | 9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr | – |
31. Januar 2026 | Samstag | Geschlossen | – |
1. Februar 2026 | Sonntag | 14:00 – 17:00 Uhr | Aufsicht |
2. Februar 2026 | Montag | Geschlossen | – |
3. Februar 2026 | Dienstag | 9:30 – 13:00 Uhr | – |
4. Februar 2026 | Mittwoch | 9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr | – |
5. Februar 2026 | Donnerstag | 9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr | – |
6. Februar 2026 | Freitag | 9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr | – |
7. Februar 2026 | Samstag | Geschlossen | – |
8. Februar 2026 | Sonntag | 14:00 – 17:00 Uhr | Aufsicht |
9. Februar 2026 | Montag | Geschlossen | – |
10. Februar 2026 | Dienstag | 9:30 – 13:00 Uhr | – |
11. Februar 2026 | Mittwoch | 9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr | – |
12. Februar 2026 | Donnerstag | 9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr | – |
13. Februar 2026 | Freitag | 9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr | – |
14. Februar 2026 | Samstag | Geschlossen | – |
15. Februar 2026 | Sonntag | 14:00 – 17:00 Uhr | Aufsicht |
16. Februar 2026 | Montag | Geschlossen | – |
17. Februar 2026 | Dienstag | 9:30 – 13:00 Uhr | – |
18. Februar 2026 | Mittwoch | 9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr | – |
19. Februar 2026 | Donnerstag | 9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr | – |
20. Februar 2026 | Freitag | 9:30 – 13:00 & 14:00 – 17:00 Uhr | – |
Ausstellung: RHEIN!ROMANTIK? vom 13.01.24 bis 25.02.24
Location: Kulturzentrum Neues Schloss, Schlossplatz, 55469 Simmern
Das Hunsrück-Museum und Kulturzentrum sind eine kulturelle Einrichtung der Stadt Simmern.
Beide Flügel des Foyers im Erdgeschoss, für die Vernissage oder Lesungen dient der sich anschließende große Saal. Im Saal sind auf Anfrage Beamer und Leinwand, sowie eine Tonanlage mit flexiblem Funk-Mikrofon nutzbar, ebenso ein hochwertiger Klavier-Flügel.
Wir können lediglich die geeigneten Wände der beiden Foyer-Flügel zur Hängung unserer Bilder nutzen.
Parkmöglichkeiten: Direkt hinter dem Schloss, 2 Std. mit Parkscheibe
Zugang zum Museum/Ausstellung: über Tourist-Info am Schlossplatz,
Anlieferung der Exponate:
Achtung geändert! Dienstag 21. Januar, 9:00 – 10 Uhr vom Parkplatz auf der Rückseite mit Klingel zu Tourist Info. Eine spätere Abgabe ist nicht möglich. Fahrgemeinschaften oder die Übergabe der Bilder an Ekki, Walter, mich oder andere bekannte Teilnehmer:innen sind möglich – bitte kümmert euch rechtzeitig darum.
Stellwände/Stelen: Können nicht verwendet werden. Die Aufstellung von Skulpturen ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Der Raum des Foyers wird für verschiedene weitere Aktivitäten parallel genutzt (z.B. Feiern, Hochzeiten o.ä.). Beschädigung der ausgestellten Bilder kann nicht 100%ig ausgeschlossen werden.
Betreuung während der Ausstellung:
Während der Wochentage ist keine Aufsicht erforderlich; sie erfolgt durch das Tourist Info Team SIM. Zutritt zur Ausstellung nur über Tourist Info.
Öffnungszeiten
Bitte folgen Sie dem Link
Toiletten: Im Kellergeschoß
Beleuchtung: Flächenleuchten, keine Spots, und Fensterlicht von Eingangsseite
Anzahl Exponate:
In der Ausstellung werden 34 Exponate gezeigt.
Aufhängung: Galerieschienen an den Wänden in den beiden Foyer Flügeln, sowie je einen Nagel an den Wänden zwischen den Torbögen. Es sind ausreichend Schnüre vorhanden. Deckenhöhe ist ca. 4,50 m. Untere Bildkanten in der Ausstellung: ca. 1,40 m.
Zur Bildbefestigung müssen die vorhandenen runden „Halbe-Rahmenbefestigungen“ gegen Standard Haken ausgetauscht werden. Wir bringen Standard Haken mit.
Gerahmte Bilder (z.B. Fotos) dürfen nicht gewellt sein, daher auf feste Rückseitenpappe aufkleben.
Das Museum stellt uns einen Steiger und Laser Lineal zur Ausrichtung zur Verfügung.
Bildtitel dürfen nicht an der Wand befestigt werden. Wir befestigen diese an der Rückseite der Exponate
Zur Außenwerbung steht ein Aufsteller zur Verfügung. Wir erstellen und liefern dafür 2 Plakate im Maße 80 * 60 cm.
Vernissage und Lesungen: Am Haupteingang werden je nach Bedarf Tische aufgestellt für unser Info Material: diverse Broschüren (Spende willkommen), Flyer und Hinweise auf Kalenderbestellung. Sparschwein.
Simmern übernimmt die Versorgung mit Getränken. Snacks organisieren wir.
Vernissage: 26. Januar 2025 / 15 Uhr – Im großen Saal
Lesung: Donnerstag 13.02.2025 um 19:00 ca. 2 Std. im großen Saal.
Wir stellen einen Hinweis auf das Erstellen von Fotos und Filmen für die Besucher auf.
Von Seiten des Hunsrück Museums besteht kein Problem mit den Fotorechten für die Location. Frau Müller-Bongart prüft, ob von Seiten der Stadt Einwände gegen ein Drohnen-Video von der Außenseite bestehen. Gegen die Verwendung eines Fotos des Museums besteht kein Einwand.
Information an die Presse: Hinweise auf Webseite des Hunsrück Museums. Presseinfos an Heimat Zeitung und Rheinzeitung Abstimmung zwischen SIM und R!R? wird zeitnah erfolgen.
Ende der Ausstellung: Sonntag 23.02.2025 . Möglichkeit des Abtransports der Exponate ab 17:00 Uhr mit Abholliste.
Abbau und Abtransport der Exponate: Montag 24.02. um10:00 Uhr
Rheinmuseum Koblenz 2027, ab Mitte/Ende Oktober Aufbau, Laufzeit: November (über die Ehrenbreitsteiner Kunsttage am ersten Novemberwochenende) bis Ende Dezember (Wobei das Museum Ende Dezember nur unregelmäßig auf hat). Abbau: Anfang Januar