Zitate aus dem Katalog 2025


Die hier zitierten Auszüge entstammen den Grußworten, die Sie vollständig in unserem Kalender 2025 (Printausgabe) finden.

Alexander Schweitzer (Ministerpräsident RLP)

  • „Das interaktive Kunstprojekt Rhein!Romantik? ist eine wunderbare Bereicherung für unsere vielfältige Kunst- und Kulturszene in Rheinland-Pfalz.“
  • „Kunst und Kultur sind mir und meiner Landesregierung eine echte Herzensangelegenheit.“

Michael Ebling (Innenminister RLP)

  • „So untrennbar die Romantik mit dem Rhein verbunden ist, so unverzichtbar sind Kunst und Kultur für die zukünftige Entwicklung des Mittelrheintals.“
  • „Das Obere Mittelrheintal ist aber nicht nur landschaftlich kulturell bedeutend, sondern auch verkehrshistorisch, wirtschaftsgeschichtlich und weinbaugeprägt von herausragender Bedeutung.“

Simone Schneider (BUGA-Beauftragte)

  • „‚Willkommen am Wasser‘ – unter diesem Leitthema wird die BUGA 2029 die Gäste im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal begrüßen.“
  • „Die BUGA 2029 im Oberen Mittelrheintal ist für die gesamte Region ein Jahrhundertprojekt und eine Herausforderung, gleichzeitig aber auch eine große Chance.“

Volker Boch (Landrat, UNESCO Welterbe OMR)

  • „Die Initiatorinnen und Initiatoren engagieren sich für das kulturelle und künstlerische Leben des Mittelrheintals ehrenamtlich.“
  • „Das Projekt konnte sich somit über Jahre hinweg als feste Marke im Mittelrheintal etablieren.“

Michael Boos (Bürgermeister VG Simmern-Rheinböllen)

  • „Der Rhein ist als künstlerische Inspirationsquelle und Anziehungspunkt unserer Heimat bekannt.“
  • „Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern eine inspirierende und bereichernde Zeit bei der Betrachtung der Kunstwerke.“

Dr. Andreas Nikolay (OB Boppard)

  • „Der Rhein berührt uns und die Rheinromantik als diffuser, aber oft verwendeter Begriff, lässt uns danach fragen, worin diese Romantik wirklich besteht.“
  • „Ich danke Ihnen für Ihre Kunst und für diese Ausstellung.“

Ingo Schneider (Dezernent Koblenz)

  • „Nicht alles ist romantisch zu nennen, was das Leben mit Fluss und Tal prägte und vor allem heute prägt.“
  • „Thematische Abwechslung, die unterschiedlichen künstlerisch-technischen Herangehensweisen und viele individuelle Blickwinkel haben die Ausstellungen der Gruppe seit ihrem Bestehen geprägt.“

Andreas Nick (Bürgermeister Bad Salzig)

  • „Leider musste die Mittelrhein-Klinik das ursprünglich geplante Ausstellungskonzept aus technischen und organisatorischen Gründen kurzfristig absagen – was ich sehr bedauere.“
  • „Unsere Region, reich an Geschichte und landschaftlicher Schönheit, hat Generationen von Künstlerinnen, Künstlern und Literaten inspiriert.“

Konstanze Auernheimer (Galerie unterm Maulbeerbaum, Badenheim)

  • „Wiederholt steht die Frage im Raum: War das Leben am Rhein wirklich so romantisch? Handelt es sich eher um eine idealisierte Sicht…?“
  • „Das Programm der Galerie ist ehrgeizig. Sie will Neues zeigen. Zu neuen Ideen beitragen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert