> Am Tag des offenen Denkmals hat der Förderverein Propsteigarten sein 25-jähriges Bestehen mit rund 100 Gästen gefeiert.
An den Führungen durch die Denkmalzone Ehemalige Propstei Hirzenach nahmen etwa 40 Personen teil. Die Ausstellung „Rhein!Romantik? – en passant“ der Künstlergruppe Rhein!Romantik? zählte rund 80 interessierte Besucher.
Das Mittelrheinische Jugendblasorchester trug mit seiner Musik ebenso viel zum Gelingen des Festes bei wie der von Hirzenacherinnen und Hirzenachern gebackene Kuchen. So genossen die Teilnehmenden bei herrlichem Spätsommerwetter bis in den frühen Abend den historischen Garten und seine besondere Atmosphäre.
„Der Förderverein freut sich über das große Interesse und das gelungene Fest“, heißt es abschließend in einer Pressemitteilung des Vereins.
Foto: Gerlinde Wolf
> Redaktionsteam der Rhein-Zeitung Rhein-Hunsrück vom 6. September 2025
Die geplante Ausstellung von RHEIN!ROMANTIK? in der Mittelrhein-Klinik Bad Salzig kann im September 2025 wegen Baumaßnahmen nicht stattfinden. Das Begleitprogramm bleibt jedoch bestehen.
Am Samstag, 13. September 2025, startet im Alten Bahnhof von Bad Salzig ab 15 Uhr eine Veranstaltung mit Lesung und Präsentation. Eine weitere Lesung folgt am Samstag, 27. September 2025, ebenfalls im Alten Bahnhof.
Ingrid Leonhardt, Museumsleiterin am Stadtmuseum Oberwesel, wird in ihrem Vortrag „Ge-schichten am Rhein“ regionale Sagen und historische Bezüge lebendig machen.
Karl-Josef Perscheid präsentiert seinen über Jahrzehnte gewachsenen Fundus an Postkarten rund um die Loreley. In einer Mischung aus historischer Fundierung und unterhaltsamer Darstellung zeigt er die Wandlungen der Loreley-Figur – von der mythischen Femme fatale bis hin zu moderneren Deutungen.
So bleibt das Projekt trotz Absage der Ausstellung in Bad Salzig präsent und setzt den Dialog über Rheinromantik in unterschiedlichen Formen fort.
Anmerkung der R!R?-Redaktion
Am Sonntag (!), 14. September 2025 findet im Rahmen des Tags des offenen Denkmals eine KUNSTAUSSTELLUNG von R!R? in der Probstei Hirzenach statt.
- 13 Uhr Beginn
- 14 Uhr Führung
- 15.30 Uhr Begrüßung und Grußworte
- 16 Uhr Konzert des Mittelrheinischen Jugendblasorchesters
- 16.30 Uhr Führung
👉 Der Eintritt ist frei.
< Redaktionsteam der Rhein-Zeitung Simmern,
RHEIN!ROMANTIK? en passant in der Probstei Hirzenach
Die Künstlergruppe RHEIN!ROMANTIK? präsentiert am 14. September 2025, dem „Tag des Offenen Denkmals“ ab 13 Uhr in der Probstei Hirzenach eine Sonderausstellung mit Werken aus ihren bisherigen Jahresausstellungen. RHEIN!ROMANTIK? – en passant bietet Besuchern „im Vorbeigehen“ die Möglichkeit, 10 repräsentative Exponate, die von originalen Gemälden und Fotografien auf 60 x 80 cm große Alu-Dibond-Platten gedruckt wurden, zu betrachten. Interessierte Besucher sind zu dieser Veranstaltung mit freiem Eintritt herzlich eingeladen. Die seit 2021 stetig gewachsene Gruppe aus dem Oberen Mittelrheintal hat bisher 12 große Ausstellungen von Koblenz bis Rüdesheim durchgeführt. Informationen zum Projekt: https://rheinromantik.org
Helmut Wagner, Orgateam R!R?
> Rhein-Zeitung, Kulturteil vom 27.08.2025
„Seit 2019 widmet sich das gemeinschaftliche Kunstprojekt Rhein!Romantik? dem namensgebenden kulturellen Phänomen zwischen Geschichte, Kunst und Gegenwart – und fragt dabei auch, welche Bedeutung die Rheinromantik heute noch hat. In wechselnden Ausstellungen zeigen inzwischen 94 beteiligte Künstlerinnen und Künstler Malerei, Fotografie, Skulptur und Texte. Für das kommende Ausstellungsjahr 2026 sind erneut mehrere Präsentationen geplant, etwa in Lorch, Simmern, Andernach oder Ingelheim – und es werden noch neue Mitstreiter gesucht, deren Werke sich mit dem Rhein und seiner heutigen (Un-)Romantik befassen, gern auch kritisch, mit Ironie oder neuem Blick.“
< RHEIN!ROMANTIK? en passant in der Probstei Hirzenach
Die Künstlergruppe RHEIN!ROMANTIK? lädt ein zur Sonderausstellung am Tag des offenen Denkmals
Am 14. September 2025 präsentiert die Künstlergruppe RHEIN!ROMANTIK? ab 13 Uhr in der Propstei Hirzenach eine Sonderausstellung anlässlich des Tags des offenen Denkmals. Unter dem Titel „RHEIN!ROMANTIK? – en passant“ werden zehn ausgewählte Werke aus bisherigen Jahresausstellungen gezeigt – hochwertige Reproduktionen von Gemälden und Fotografien, gedruckt auf 60 × 80 cm große Alu-Dibond-Platten.
Die Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher ein, „im Vorbeigehen“ einen kompakten Einblick in das vielfältige Schaffen der Gruppe zu erhalten. Der Eintritt ist frei.
Die Gruppe RHEIN!ROMANTIK?, seit 2021 aktiv, vereint Künstlerinnen und Künstler aus dem Oberen Mittelrheintal und hat bislang zwölf große Ausstellungen zwischen Koblenz und Rüdesheim realisiert.
