
Einladung zur Ausstellung und Lesungsreihe
„RHEIN?ROMANTIK? en passant: Bilder unserer Ausstellung“
und „RHEIN?ROMANTIK?-Lesungen“
Veranstaltungsorte:
Im Rahmen des Tags des offenen Denkmals laden wir Sie herzlich ein zu einer eintägigen Kunstausstellung in der historischen Probstei Hirzenach sowie zu einer ebenso bedeutenden Lesungsreihe im Bahnhof Boppard-Bad Salzig.
Erleben Sie zeitgenössische Auseinandersetzungen mit der Rheinromantik – in Bild und Wort, präsentiert von Künstler:innen aus dem Oberen Mittelrheintal.
Zur Ausstellung und Lesungsreihe
Der Rhein prägt Natur, Landschaft, Siedlungen und die Kultivierung der Region – doch die Romantik hat unsere Wahrnehmung dieses Flusses auf ganz besondere Weise geformt.
Einerseits ist die romantische Feier der Natur angesichts von Klimawandel, Ökologie und Nachhaltigkeit aktueller denn je. Andererseits leben wir heute in einer Welt, die durch Technik, Mobilität und Industrie bestimmt ist – ganz anders als zu Zeiten der Romantik.
Welches Bild vom Rhein haben wir heute?
16 Künstlerinnen und Künstler aus dem Oberen Mittelrheintal nähern sich dieser Frage in Malerei und Fotografie, ebenso wie Autor:innen und Vortragende, die in ihren Lesungen neue Zugänge zum Rhein in Sprache und Gedanken eröffnen.
RHEIN!ROMANTIK? ist ein kultureller Beitrag zum Welterbe Oberes Mittelrheintal – mit Blick auf die BUGA 2029.
🎨 Künstler:innen (Malerei & Fotografie):
Adolf Eberle, Angelika Nocka, Ankica Tadic, Anne Engers, Christine von Glyschinsky, Helga Warnke, Jürgen Weber, Klaus Klein, Walter Nussbaum, Wolfgang Domakowski
✍️ Autor:innen & Vortragende (Lesungen):
Monika Böss, Christa Estenfeld, Walter Karbach, Ingrid Leonhard, Karl-Josef Perscheid
🖼️ KUNSTAUSSTELLUNG
Sonntag, 14. September 2025
Ort: Probstei Hirzenach (im Rahmen des Tags des offenen Denkmals)
Eintritt frei
Kurze Vorstellung der Probstei
Die Probstei Hirzenach wurde im 12. Jahrhundert als Benediktinerkloster gegründet und ist heute ein bemerkenswertes Ensemble aus drei historischen Bauwerken:
– Die romanische Propsteikirche St. Bartholomäus (um 1109)
– Das barocke Propsteigebäude (1716) mit Mansarddach
– Die Villa Brosius, vermutlich aus dem 11. Jahrhundert
Ein besonderer Anziehungspunkt ist der restaurierte Propsteigarten, ein barockes Kleinod aus dem 18. Jahrhundert.
📚 LESUNGEN IM BAHNHOF BOPPARD-BAD SALZIG
Der historische Bahnhof Boppard-Bad Salzig hat sich zu einem kulturellen Zentrum entwickelt, in dem regelmäßig Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Workshops stattfinden. Ein engagierter Trägerkreis macht ihn zu einem lebendigen Ort der Begegnung.
Adresse:
Bahnhofsplatz 1, 56154 Boppard-Bad Salzig
Eintritt zu allen Veranstaltungen frei
Lesungstermine:
- Do, 11.09.2025, 16:00 – Monika Böss: Workshop
- Sa, 13.09.2025, 15:00–15:45 – Leonhard
- Sa, 13.09.2025, 15:45–16:30 – Perscheid (Beamerpräsentation: Loreley-Postkarten)
- Sa, 20.09.2025, 15:00–15:45 – Monika Böss: MA im Original → W
- Sa, 20.09.2025, 15:45–16:30 – Karbach
- Sa, 27.09.2025, 15:00–15:45 – Estenfeld
- Sa, 27.09.2025, 15:45–16:30 – Böss
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Organisationsteam R!R?