Vernissage SIM II


Simmern (II) Schloss / Museum  Vernissage: 26. Januar 2025 / 15 Uhr – Sonntag-Ende der Ausstellung: 23.02.2025 – Sonntag

Agenda Vernissage – Sonntag, 26.01.2025

Ort: Neues Schloss Simmern, Schlossplatz 4
Beginn: 15:00 Uhr

Musikalische Einleitung (Akkordeonensemble der Kreismusikschule Simmern-Rheinböllen. Leitung Herr Chub.)

  • Hans-Günter Heumann – Love needs time (Liebe braucht Zeit)

Begrüßung und Moderation

Helmut Wagner eröffnet die Veranstaltung und begrüßt die Gäste.

Musikblock 1: Natur und Gefühle

  • Burt Bacharach – Raindrops keep fallin‘ on my head (Regentropfen fallen auf meinen Kopf)
  • Volker Hunkel – Lemon Tree (Zitronenbaum)

Grußworte

  1. Dr. Andreas Nikolay, Stadtbürgermeister Simmern
  2. Volker Boch, Landrat Rhein-Hunsrück-Kreis
  3. Michael Boos, Bürgermeister Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen

Gestaltungsideen und kuratorische Leitlinien

Kristina Müller-Bongard, Leitung Hunsrück-Museum Simmern

Musikblock 2: Reflexion und Vergänglichkeit

  • Astor Piazzolla – Oblivion (Vergessen)
  • Astor Piazzolla – Tanti anni prima (Vor vielen Jahren)
  • Barry Lipman – La Parranda (Das Fest)

Laudatio

Dr. Christiane Ulmer-Leahey hält ihre Rede zur Ausstellung „RHEIN!ROMANTIK?“.

Sie betont, dass die Bilder der Ausstellung ‚Rhein!Romantik?‘ das Thema unter einer Vielzahl an Schwerpunkten beleuchten. So kann die Betonung auf dem ersten oder dem zweiten Begriff des Ausstellungstitels und dem jeweiligen damit in Verbindung gesetzten Ausrufe- bzw. Fragezeichen liegen.“
Diese Aussage unterstreicht die vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten der Ausstellung.

Musikblock 3: Tradition und Heimat

  • Willi Ostermann – Rheinische Lieder (Traditionelle rheinische Weisen)
  • Jerry Bock – Wenn ich einmal reich wär (Wenn ich einmal reich wär – aus „Anatevka“)
  • Elton John – The Lion King (Der König der Löwen)

Offizielle Eröffnung der Ausstellung

Dr. Andreas Nikolay erklärt die Ausstellung offiziell für eröffnet und lädt die Gäste ein, die Werke zu besichtigen.

Musikblock 4: Optimismus und Lebensfreude

  • James Last – Happy Musik (Fröhliche Musik)
  • Eric Idle – Always look on the bright side of life (Schau immer auf die sonnige Seite des Lebens)
  • Wiederholung eines Publikumsfavoriten
    (z. B. Rheinische Lieder oder Happy Musik als Mitsingstück)

Besichtigung der Ausstellung

Entdecken Sie die Ausstellung RHEIN!ROMANTIK?

Nehmen Sie sich die Zeit, die Ausstellung RHEIN!ROMANTIK? in aller Ruhe zu erkunden. Tauchen Sie ein in die RHEIN!ROMANTIK? ein und lassen Sie sich von den vielfältigen Perspektiven inspirieren.

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Prominenten, Aussteller:innen, Künstler:innen oder Kunstinteressierten ins Gespräch zu kommen – oder einfach mit netten Menschen (denn andere gibt es hier nicht!).

Stoßen Sie bei einem Glas Sekt auf die Kunst und die Romantik des Rheins an – wir freuen uns darauf, Sie bei der Ausstellung willkommen zu heißen!

Oder aber lassen Sie sich von unseren „Poetischen Assoziationen“ inspirieren. Diese können Sie nicht nur zur Vernissage erleben, sondern während der gesamten Ausstellungsdauer jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr.

Die ausgestellten Werke werden von Gedichten in unterschiedlichsten Formen und Stilen begleitet. Wenn Sie möchten, können Sie sich eines oder mehrere dieser Gedichte vortragen lassen. Wenden Sie sich dazu einfach an die Aufsicht vor Ort.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine inspirierende Zeit in unserer Ausstellung!

Hinweis:

Zum Abschluss der Vernissage und während der laufenden Ausstellung haben Sie die Möglichkeit, folgende Publikationen zu erwerben. Bitte fragen Sie hierfür bei der Aufsicht oder im Tourismusbüro nach.

  • Katalog 2024: Erhältlich zum Selbstkostenpreis von 15 €.
  • Bildpaarbuch: Enthält 141 Bildpaare, Preis 30 €. Dieses Buch bildete die Grundlage unserer erfolgreichen Bewerbung bei den BUGA-Freunden Koblenz.
  • Zusätzlich können Sie wie jedes Jahr einen individuellen Wunschkalender mit Motiven von „R!R?“ bestellen. >> https://rheinromantik.org/2023/03/17/wunschkalender/

Bitte beachten Sie, dass wir für unser Projekt R!R? keine finanzielle Unterstützung von außen erhalten, dass wir mit den Katalogen keinen Gewinn erwirtschaften und dass wir aufgrund der limitierten Auflage der BP-Bs und der Wunschkalender relativ hohe Produktionskosten haben. Wir sind auf Ihre Unterstützung – ideell oder materiell – angewiesen, nur so können wir unser Projekt auch in den nächsten Jahren weiterführen.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist wie immer frei.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert